Zum Seiteninhalt springen

Energie der Zukunft im industriellen Mittelstand

14.10.2025

Energie der Zukunft im industriellen Mittelstand"},"containsDynamicDataSource":false}">

Rückblick | Fach-Erfa Gebäude- und Energiemanagement | 14.10.2026 | Hochschule Offenburg
 

olle Energie, neue Impulse und praxisnaher Austausch: Das Fach-Erfa-Treffen beim Regionales Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) in Offenburg stand ganz im Zeichen der Zukunftsthemen des industriellen Mittelstands. Die Teilnehmenden erlebten, wie Forschung und Praxis im Gebäudemanagement und in der Energietechnik zusammenfinden.

Prof. Michael Schmidt (Hochschule Offenburg) führte durch das RIZ Energie und gab spannende Einblicke in aktuelle Forschungsfelder – von Batterietechnologien über nachhaltiges Bauen bis zu intelligenten Energienetzen. Beim Rundgang wurden Versuchsanlagen greifbar, die zeigen, wie Innovation konkret funktioniert.

Im anschließenden Impulsblock betonte Prof. Schmidt: „Energieeffizienz bleibt die Basis“ – ergänzt durch Digitalisierung und Flexibilität als neue Freiheitsgrade im Energiemanagement. Prof. Wolfgang Bessler zeigte, wie Batteriespeicher zum Schlüssel für Versorgungssicherheit und Flexibilität werden. Prof. Daniel Kray machte deutlich: „Negativemissionen durch Pflanzenkohle sind das Next Big Thing“. Sein Appell: Unternehmen sollten ihre organischen Stoffströme prüfen – denn Biochar Carbon Removal bietet neue Wertschöpfungspotenziale.

Der offene Workshop brachte schließlich das Fachwissen ins Gespräch: Teilnehmende diskutierten über Energiezählsysteme, Speicherlösungen und CO₂-Strategien – und entwickelten erste Ideen für gemeinsame Projekte zwischen Industrie und Hochschule.

Fazit: Ein inspirierender Nachmittag mit geballtem Know-how, praxisnahen Beispielen und wertvollen Kontakten im #wvib Netzwerk. Das Erfa-Treffen zeigte, wie der Mittelstand durch innovative Energielösungen nicht nur Kosten senken, sondern aktiv an der Energiezukunft mitgestalten kann.