Zum Seiteninhalt springen

Energie. Besser. Machen -Süwag!

22.10.2025

Energie. Besser. Machen -Süwag!

Rückblick | Chef-Erfa 58 | 22.10.2025 | Wasserkraftwerk Pleidelsheim


Mario Beck, Geschäftsführer der Süwag Vertrieb AG & Co. KG B2B und Portfoliomanagement, lud ins Wasserkraftwerk Pleidelsheim direkt am Neckar ein. Die Süwag Gruppe erzeugt insgesamt rund 98 Mio. kWh Strom jährlich. Das Unternehmen beschäftigt 2.418 Mitarbeitende. Der Stromabsatz beträgt ca. 5.555 Mio. kWh, der Gasabsatz ca. 4.924 Mio. kWh und der Wärmeabsatz ca. 214 Mio. kWh. Sie hat über 400 dezentrale und regenerative Energieerzeugungsanlagen im Markt. Neben den 16 Wasserkraftwerken sind mehr als 200 Blockheizkraftwerke, 2 Windparks, 72 Quartier Kraftwerke, 2 Biogasanlagen, 5 Stromspeicher, 31 Photovoltaikanlagen und 4 PV-Freiflächenanlagen sowie 58 Wärmenetze im Verbund der Süwag. Wichtige Themen im Austausch waren Netzausbau, Versorgungsqualität, neue Leitwache, Versorgung von 4 Bundesländern durch die Süwag, Batteriespeichertechnologie, Lastspitzenminimierung, Power Purchase Agreements. Herausforderungen ergeben sich durch starken Wettbewerbsdruck – reiner Verdrängungswettbewerb in der Branche. Mario Beck erläuterte die Praxis der Stromkunden der Industrie in der Eindeckung ihrer Energiereserven und die Möglichkeiten für intelligentes Energiemanagement durch gezielte Inanspruchnahme von Beratung und Bezugsmanagement durch die Süwag. 

Michael Meyle, der Regionalleiter der Syna GmbH, der Süwag- Gruppe führte durch das Unternehmen und erläuterte während des Rundgangs Historie und Kapazität des Kraftwerks Pleidelsheim: 

  • Das Wasserwerk Pleidelsheim geht auf die Gründung des „Elektrizitätswerk Beihingen-Pleidelsheim AG“ im Jahr 1909 durch Konsul Schwarz zurück. 

  • Das Wasserkraftwerk Pleidelsheim (KAWAG) wurde im Zeitraum von 1909 bis 1915 erbaut und im Februar 1915 von König Wilhelm II. von Württemberg eingeweiht. 

  • Es verfügt über 4 Francisturbinen, 4 Generatoren und erbringt eine Leistung von 4.400 kW. Nach Netzerweiterungen und einer leistungssteigernden Revision wurde es auf moderne Leittechnik umgestellt. 

  • Die mittlere Jahresstromerzeugung beträgt durchschnittlich 25,5 Mio. kWh. Das Kraftwerk gehört zu 16 Süwag Laufwasserkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 19 MW. Zusammen erzeugen die Wasserkraftwerke jährlich etwa 95 Mio. kWh regenerativen Strom, wodurch rund 60.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden. 

  • Die Leitwarte des Kraftwerks ist mit modernster Technologie ausgestattet. Sie überwacht Netz und koordiniert Serviceeinsätze. 

  • Das Wasserwerk Pleidelsheim liegt direkt am Neckar. Sechs weitere Wasserkraftwerke in Baden-Württemberg (an Neckar, Elsenz, Kinzig, Rench und Maisach) tragen zur Gesamtleistung von ca. 5 MW bei und erzeugen ca. 34 Mio. kWh jährlich. Das reicht für rund 9.900 Haushalte und reduziert CO2-Emissionen um über 20.000 Tonnen pro Jahr. 

     

    Ein spannender und zugleich inspirierender Austausch in einer zukunftsorientierten Branche – mit Fokus auf Leistung- und Service, Kundenberatung, Innovation und nachhaltige Energieversorgung. Danke an Mario Beck und alle Teilnehmenden für offene, konstruktive Dialoge und wertvolle Impulse für die Zukunft!