Zum Seiteninhalt springen

ERO Führungen- Wie sich eine Marke erneuert und starke Wirkung erzielt

25.09.2025

ERO Führungen- Wie sich eine Marke erneuert und starke Wirkung erzielt

Rückblick | Chef-Erfa 54 | 25.09.2025 | ERO-Führungen GmbH


Lukas Dieterle zeigte seiner Chef Erfa 54 wie sein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen sich vom Standardkomponentenhersteller in Linearführungen zum Anbieter für den Sondermaschinenbau für kundenspezifische Lösungen entwickelt hat. ERO-Führungen ist starker Partner, wenn es um präzise Bewegung mit maximaler Effizienz geht. Als eine der international führenden Spezialisten für die Konstruktion und Fertigung von Führungssystemen und Lineartechnik entwickelt, ERO kundenspezifische Lösungen für verschiedenste Anwendungen und Branchen. 

Das Unternehmen stellt Führungsschienen, mechanische Baugruppen, Schlittenführungen, Kreuztischverstellungen, Linearportale mit 58 Mitarbeitern her. Im Variantenmanagement gibt es bei den Verstellschlitten bis zu 1,4 Milliarden Konfigurationsmöglichkeiten. Das Unternehmen arbeitet mit einem Baukastensystem in der Positionierung von der Mikropositionierung bis hin zur Einbindung von Werkzeugmaschinen. Ero Führungen arbeitet in einer Präzisionsklasse, die nicht jeder kann. Im Angebot sind motorische Schlittenführungen auch für Miniatur Schlittenführungen, die Führungen ersetzen oft den Robotereinsatz. Die Schienen in der Lineartechnik verfügen sogar über Bogenführungsmöglichkeiten. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt zum Systemanbieter, der Stärke sowohl in der Konstruktion als auch in der Mechanik aus einer Hand anbietet. Das Suchen Sondermaschinenbauer, die neben der Schienenherstellung auch komplette Baugruppen suchen. Lukas Dieterle hat mit seinem Team eine klare strategische Ausrichtung für das innovative Unternehmen entwickelt und setzt auf Digitalisierung, klare Rollenverteilung im Organisationsaufbau und konkrete Führungsverantwortung in der mittleren Führungsebene. Die Mitarbeiter sind in die Weiterentwicklung einbezogen und identifizieren sich mit dem Unternehmen und seiner Positionierung im Markt. So ist in den letzten Jahren auch ein Onlineportal für die Kunden entstanden und die einzelnen Geschäftsfelder der ERO-Führungen entwickeln sich unter einer gemeinsamen Dachmarke. ERO hat eine klare Fokussierung und ist am Markt mit hoher Sichtbarkeit in der Markenführung unterwegs. „Wir machen Maschinenbau besser“ – Innovation, Präzision und Effizienz stehen im Fokus. Lukas Dieterle schildert die derzeitig bestehenden Herausforderungen für den Maschinenbau, sieht aber deutlich Chancen in den auftretenden Marktveränderungen. So haben sich namhafte Mitbewerber vom Markt zurückgezogen. Diese Chance will er für den Ausbau seiner Geschäftstätigkeit weiter aufgreifen. Ziel ist eine selbstorganisierte Fertigungsplanung. Die Arbeitswelt der Mitarbeiter steht der Modernisierung der Marke in keiner Form nach, modernste Arbeitsplätze in Konstruktion und Fertigung zeigen, dass auf die Arbeitswelt bei ERO wert gelegt wird und die Mitarbeiter alles haben, um sich engagiert dem Kunden zu widmen. Genauigkeit ist dabei ein entscheidendes Element und führt zu Vertrauen in Solidität und Innovation.

 

Danke an Lukas Dieterle für einen Einblick in ein gut aufgestelltes innovatives Unternehmen, das er mit seinem Team mit Herzblut und Weitsicht, durchdacht weiterentwickelt.