Etwas gerät ins Rollen
25.10.2023


Sorgenkind Autobranche? Trotz OEM-Rekordumsätzen mangelt es gerade nicht an düsteren Aussichten. Glaubt man den Prognosen, so wird der Markt bald von den Füßen auf den Kopf gestellt.
Doch wie sehr bedrohen die amerikanische Konkurrenz und Billig-BEVs aus Fernost unsere Vormachtstellung? Mit welchen Folgen für die Zulieferer? Es geht um viel: 118 der 401 Landkreise in Deutschland haben eine „besondere Prägung durch die Automobilindustrie“ und profitieren überdurchschnittlich von der Schlüsselbranche.
Das Verbrennerverbot macht ausgereifte Technologien und Domänenwissen überflüssig. Die einst chancenlose China-Konkurrenz mutiert durch Subventionen und Rahmenbedingungen zur gelben Gefahr. Selbst in günstigem regulatorischem Umfeld wäre die Vormachtstellung der Deutschen keineswegs garantiert.
Geht bald Reichweite vor Spaltmaß und UX vor Kurvenlage? Keiner kennt heute die Welt von morgen. Doch wer vorbereitet ist, fährt besser. Übrigens: Unser Automotive-Gipfel am 30. November dreht sich – unter der Überschrift „Mobilitätswende, Märkte, Margendruck“ – genau darum.