Zum Seiteninhalt springen

Exentis Innovations- GmbH- weltweit einzige 3D Technologieplattform für industrielle Großserienfertigung!

08.05.2024

Andreas Gürtner hatte die Kollegen aus seiner Cheferfahrungsaustauschgruppe zur Exentis Innovations GmbH eingeladen. Aus einem 2016 mit 5 Spezialisten gegründeten Start up entstand bis heute ein Unternehmen mit derzeitig 113 Mitarbeitern. Das Headoffice befindet sich in Stetten in der Schweiz. Dort findet auch die Werkstoffentwicklung statt. In Malterdingen konzentriert man sich auf die Entwicklung der Maschinentechnologie und führt die Endmontage von 3D Anlagen durch.  In Bayern befasst sich in Velden ein Standort allein mit mit der 3D- Siebentwicklung und -herstellung. In Jena befindet sich ein weiterer Standort, der sich allein mit Grundlagen- und Werkstoffforschung befasst.  In Boston, USA befindet sich das Headoffice Nordamerika mit Vertrieb, Service und Kundendienst. Als Kernmaterial im Siebdruck werden Keramik, Metalle, Polymere und pharmazeutische Wirkstoffe etc. verwendet. Über 100 verschiedene Materialien sind inzwischen im 3 D Siebdruck in Pastensystemen verwendbar. Der 3D Siebdruck ermöglicht eine einzigartige Präzision. So ist es z.B. möglich, dass durch Siebdruck eine zeitlich unterschiedliche Abgabe der Pharmawirkstoffen in einer Tablette ermöglicht werden. Es erschließen sich täglich neue Anwendungsfelder, die eine derartige Vielfalt an technischen Möglichkeiten erschließen die in Transplantmedizin, New Energy Systeme usw. gehen. Das Unternehmen verfügt bereits über 4140 eigene Patente. Es entstehen so z.B. Motoren mit höherer Effizienz, durch Reduktionen von Gleitleistungen bis hin zu gedruckten Brennstoffzellen. Der 3D Siebdruck ermöglicht auch Großserienfertigung u.a. in Keramik über 5 Mio Teile p.a. Jahr oder Tabletten über 200Mio. p.a.. Die verwendeten Kaltdruckverfahren im 3D Druck kombinieren Ressourcen- und Materialschonung und tragen damit zur Nachhaltigkeit in der Produktion bei. Im Tagesthema Additive Fertigung informierte Dr. Gereon Heinemann gemeinsam mit Andreas Gürtner. In zahlreichen Anwenderbeispielen auch mit ultrafeinen Strukturen wie z.B. Hydraulikfiltern mit nur wenigen Millimetern oder Schallwandlern etc., konnten die Teilnehmer sehen, dass Siebdruck auch vor dreidimensionalen Gegenständen nicht mehr Halt macht.  Last noch least macht Exentis auch nicht vor der Herstellung von Zifferblättern für exklusive Uhren halt. Es vereinen sich Schweizer Präzision und deutsche Innovationskraft und führen zu einer hochprofessionellen Aufstellung des Unternehmens im F&E Bereich. 20 % der Kapazität fließen in die Entwicklung.

Herzlichen Dank an Andreas Gürtner und den CEO Dr. Gereon Heinemann.