Fabriklayout erfolgreich umgestalten
12.02.2024

/59371975-Produktmatrix.png)
Fach-Erfa Technische Leiter am 23. Januar | Das Fabriklayout beeinflusst, wie produktiv eine Fabrik läuft. Kürzere Produktlebenszyklen und neue Fertigungstechnologien erfordern ständige Umgestaltung. Wer treibt diese an, und wo setze ich an?
Nur wenn Transparenz über Werkstruktur, Organisation und Prozess besteht, kann das Layout gestartet werden. Notwendig ist die Analyse der Daten. Bei der Bewertung sollten alle Beteiligten gehört werden. Passen Prozesse, Organisation und Schnittstellen heute schon nicht zueinander, müssen diese Themen direkt behoben werden. Hier hilft eine Werksvision, um kurz-, mittel- und langfristige Ziele bei der geplanten Änderung zu berücksichtigen.
Wie wird das Layout erstellt?
Es gibt spezielle Programme, zum Beispiel VisTable, um ein neues Layout zu simulieren und zu entwickeln. PowerPoint mit PDF funktioniert auch. Wichtig ist die übersichtliche Darstellung des Arbeitsraumes und der Anschlüsse (Energie, Daten, Thermische Anforderungen), und eine Maschinen-Produktfamilien-Matrix ist die Grundlage für den Umzugsplan. Bei der Umsetzung bietet sich externe Hilfe mit Dienstleistern an. Professionelles Equipment hilft, Schäden zu vermeiden und Produktionsunterbrechungszeiten zu minimieren.