Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Arbeitssicherheit bei der Weil Technology GmbH

18.11.2025

18.11.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr | Weil Technology GmbH, Neuenburger Straße 23, 79379 Müllheim

Moderne Arbeitssicherheit erleben: Praxisbeispiele der Weil Technology GmbH 

Erfahren Sie die neusten Entwicklungen in der Arbeitssicherheit am Praxisbeispiel der Weil Technology GmbH. Von umfassenden Gefährdungsbeurteilungen und gezielten Unterweisungen bis hin zum sicheren Umgang mit Gabelstaplern und flexibler Fluchtwegkennzeichnung in modernen Fabriken – Weil Technology setzt Maßstäbe. Erleben Sie, wie durch innovative Keylearnings der Brandschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz sich verändert. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen rund um die Arbeitseinheit aus ihren Unternehmen mit.  

Agenda:

09:00 Uhr Eintreffen der Gäste mit Begrüßungskaffee und Brezel 
 

09:20 Uhr Begrüßung & Vorstellrunde 

Petra Ruder | Community Managerin, wvib Schwarzwald AG  
 

09:30 Uhr Vorstellung des Unternehmens  

Patrick Rösch | CFO, Weil Technology GmbH 
 

09:45 Uhr Keylearnings – die digitale Unterweisung effizient in der Produktion nutzen 

Achim Hirth | Lean Manager, Weil Technology GmbH 
 

10:15 Uhr Was haben wir in der Arbeitssicherheit wie erreicht?   

Einblick in die Arbeitssicherheit bei der Weil Technology GmbH in Richtung: 

> Hohe Flexibilität in der Arbeitssicherheit durch ständigen Umbau 
> Versuchsanlagen & Laserschutz 
> Risikominimierung in der Arbeitssicherheit im Anlagenbau 
 

Hans Jürgen Fröhler | Arbeitssicherheitsfachkraft, Weil Technology GmbH 
 

11:00 Uhr Betriebsrundgang 

Achim Hirth und Hans Jürgen Fröhler | Weil Technology GmbH 
 

11:45 Uhr Feedback, Tagesfragen und Ausblick nächstes Treffen 

Petra Ruder | Community Managerin, wvib Schwarzwald AG 
 

12:00 Uhr Ende 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.