Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Assistenz der Geschäftsleitung Süd bei AUMA Riester GmbH & Co. KG

19.05.2025

15.10.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr | AUMA Riester GmbH & Co. KG, Aumastr. 1, 79379 Müllheim


Künstliche Intelligenz - im Bereich Assistenz der Geschäftsführung

Wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten Fach-Erfahrungsaustausch Assistenz der Geschäftsleitung einzuladen. Dieses Mal widmen wir uns dem spannenden Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Assistenz der Geschäftsführung:
 

  • KI Beispiel aus der Praxis: Bearbeitung und Verteilung von E-Mails bei einer allgemeinen Firmen-E-Mail-Adresse

  • Sicherheitsaspekte: Umgang mit sensiblen Daten und Informationen

  • Protokollführung mit Copilot: Effiziente und sichere Protokollierung von Meetings
     

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bahnbrechendsten Technologien unserer Zeit und hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu verändern. Auf der anderen Seite ist es lediglich ein Werkzeug. Wie bei jedem Werkzeug entscheidet die Fähigkeit der Handhabung über Erfolg o. Misserfolg. Von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben bis hin zur Revolutionierung ganzer Branchen – wird KI eine immer größere Rolle in unserer Welt einnehmen. In der Geschäftswelt kann KI u.a. dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Fallbeispiele in dem Bereich der Assistenz kann KI dabei helfen, Routineaufgaben wie die Protokollführung oder die Bearbeitung und Verteilung von E-Mails zu automatisieren, was wertvolle Zeit. Ein sicherer Umgang mit KI ist dabei essenziell, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten und Vertrauen zu schaffen."

Agenda


10:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellungsrunde
10:15 Uhr | Vorstellung AUMA
10:40 Uhr | KI-Beitrag durch Herrn Kevin Nietupski 
11:45 Uhr | Imbiss
12:30 Uhr | Betriebsrundgang 
13:30 Uhr | Wrap-up der Veranstaltung
14:00 Uhr | Ende
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.  Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Die maximale Teilnehmeranzahl ist erreicht, für die Nachrückerliste bitte eine kurze E-Mail an Marina Pagano | pagano@wvib.de senden.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.