Fach-Erfa Ausbilder: Zwischen Motivation und Grenzen setzen – wie wir Generationen verbinden
18.12.2025
/385162153-FE-Ausbilder.jpg)
18.12.2025 | 10:30 Uhr - 15:00 Uhr | wvib Schwarzwald AG, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg
Zwischen Motivation und Grenzen setzen – wie wir Generationen verbinden
Die Zusammenarbeit mit jungen Menschen ist bereichernd und manchmal auch herausfordernd. Besonders in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten zeigt sich, wie wichtig Disziplin, Engagement und eine verlässliche Haltung sind, um gemeinsam am Ball zu bleiben.
Doch wie gelingt es, junge Menschen zu motivieren, ohne dabei Klarheit und Struktur zu verlieren? Wie können wir Generationen so verbinden, dass gegenseitiges Verständnis und Verlässlichkeit wachsen? Genau darum geht es in unserem nächsten Treffen der Fach-Erfa „Ausbilder“ am 18. Dezember in Freiburg.
Dipl.-Psych. Elke Schulmeister gibt in ihrem Impuls „Zwischen Motivation und Grenzen setzen – wie wir Generationen verbinden“ praxisnahe Einblicke, wie eine klare Haltung und wertschätzende Kommunikation gelingen können. Sie greift typische Alltagssituationen aus der Ausbildung auf (z. B. Feedback, Zuverlässigkeit oder Erwartungsmanagement) und vermittelt dazu konkrete Formulierungs- und Haltungsanker. Alles ist praxisnah, ehrlich und sofort im Ausbildungsalltag umsetzbar. Im Anschluss bleibt Zeit für Austausch und Fragen.
Wie schon im vergangenen Jahr möchten wir das Erfa-Jahr gemeinsam in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Mit Gebäck, einem warmen Getränk und Zeit für persönliche Gespräche. Wer mag, darf gerne eine kleine Leckerei zum Teilen mitbringen.
Agenda
Begrüßung
Ariane Mutter | Community-Manager, wvib Schwarzwald AG
Impuls
Dipl.-Psych. Elke Schulmeister | Dozentin der wvib-Akademie
Austausch und Fragen
Pause mit mitgebrachtem Gebäck und Getränken
Austausch und moderierte Retrospektive 2025
Ariane Mutter | Community-Manager, wvib Schwarzwald AG
Ausklang & Ende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.