Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa China bei der Kendrion (Villingen) GmbH

09.10.2025

09.10.2025 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Kendrion (Villingen) GmbH, Wilhelm-Binder-Strasse 4-6, 78048 Villingen-Schwenningen


Aufbau eines lokalen R&D-Teams und Installation einer lokalen Fertigung in China

Um Zugang zum lokalen chinesischen Markt zu erhalten, stand das Unternehmen Kendrion vor der strategischen Entscheidung einen Produktionsstandort vor Ort aufzubauen. Im Mai 2005 wurde Kendrion (China) Co. Ltd. gegründet. Das Werk in China ist auf elektromagnetische Komponenten, wie Elektromagnete sowie Bremsen für Industrie und Automotive spezialisiert.
 

Dominik Hettich, R&D Director und Mario Hussek, Application Engineer und Projektleiter der Kendrion (Villingen) GmbH verantworteten den Aufbau des lokalen Entwicklungsteam und die Installation der Fertigung im Bereich Permanentmagnet-Bremsen in China und begleiten Umsetzung und Betreuung vor Ort bis heute.


Beim Fach-Erfa Treffen geben Dominik Hettich und Mario Hussek Einblicke in den Prozess und teilen ihre Erfahrungen:
 

> Wie der Aufbau eines lokalen Entwicklungsteams und einer lokalen Fertigung in China erfolgte
> Welche Erfahrungen und Learnings während und nach dem Aufbau gemacht wurden 
> was sie im Nachhinein anders umsetzen würden

Agenda


09:00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde 
Isabel Lais | Community Managerin, wvib Schwarzwald AG
 

09:15 Uhr Unternehmensvorstellung
Dominik Hettich | R&D Director, Kendrion (Villingen) GmbH 

09:30 Uhr Rundgang und Netzwerken

10:15 Uhr Aufbau eines R&D Teams und Installation einer lokalen Fertigung in China
Dominik Hettich |  R&D Director und Mario Hussek | Application Engineer und Projektleiter

mit anschließender Diskussions- und Austauschrunde

11:45 Uhr Ihre Tagesfragen, Themen und nächster Termin 

12:00 Uhr Netzwerken und Imbiss
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.