Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Einkauf bei Streit Service & Solution GmbH & Co. KG

18.09.2025

18.09.2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | Streit Service & Solution GmbH & Co. KG, Kinzigpark 4, 77723 Gengenbach 


Digitalisierung muss auch eingekauft werden

Der Anfang war ein PC, inzwischen gibt es in den Unternehmen eine umfangreiche IT-Infrastruktur. Hard- und Software, IT-Dienstleistungen, all dies muss beschafft werden. Während in vielen kleinen und mittelgroßen Betrieben der Einkauf für Alles zuständig ist, für was es eine Rechnung gibt, werden IT-Themen oft nur durch die Fachabteilung beschafft, maximal schreibt der Einkauf die Bestellung. Je weiter die Digitalisierung fortschreitet, je größer wird der Anteil der IT an den Beschaffungskosten.
 

Macht es wirklich Sinn, sich mit dem Thema als Einkauf zu beschäftigen? Wie machen es andere? Schauen wir uns an wie die Streit Service & Solution GmbH & Co. KG es macht und lasst uns im Nachgang die Diskussion in unsere Runde tragen.

Agenda


13:00 Uhr | Begrüßung 
Roland Kury, Community Manager, wvib Schwarzwald AG

 

Begrüßung
Rafael Frey, Business Unit Leiter, Streit Service & Solution GmbH & Co. KG

 

Rundgang NEW WORK Arbeitswelt – die analog, digital hybride Kulturtankstelle & STREIT Logistik

Impuls Best Practice-IT-Einkauf bei Streit, Digitalisierung im Einkauf - IT CORA/KANBAN im Zuge des Rundgangs
Kerstin Kneffel, Einkaufleiterin, Streit Service & Solution GmbH & Co. KG

 

Pause

 

Von künstlicher Intelligenz bis zum papierlosen Büro - Wohin geht die Reise im digital vernetzten Zeitalter?
Rafael Frey, Business Unit Leiter, Streit Service & Solution GmbH & Co. KG

 

Allgemeiner Austausch

 

17:00 Uhr | ENDE
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an und beachten Sie, dass die maximale Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.