Fach-Erfa Einkauf: Fokus Energieeinkauf und eMobility
09.07.2025


09.07.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr | wvib Schwarzwald AG, Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg
Energieeinkauf in unruhigen Zeiten und volatilen Märkten
Man kann über die Energiewende denken was man möchte, Fakt ist: es drehen sich immer mehr Elektromotoren in Deutschland und diese wollen mit Strom versorgt werden. Nicht erst seit den Preissprüngen der vergangenen drei Jahre stellen wir uns die Frage: „Haben wir das Beste aus unserem Energieeinkauf rausgeholt?“
Das Angebot ist groß, unübersichtlich und auch die Ausgaben in der Zukunft immer weniger planbar. Mit der eMobility in den Fahrzeugflotten kommt auch noch die Versorgung auf der Strecke dazu. Für uns der Grund alle an einen Tisch zu bringen: naturenergie, Badenova, Süwag, ECG, enbw und Sie als Einkaufsverantwortliche. Es wird Klartext geredet. Vom Mitglied zum Mitglied!
Agenda
12:00 Uhr | Begrüßung
Roland Kury, wvib Schwarzwald AG
12:05 Uhr | Die Zukunft der Energiemärkte
Torsten Höck, Geschäftsführender Vorstand, vfew-bw
12:35 Uhr | Aktuelle Entwicklung der Energiepreise
Jörg Scheyhing, Geschäftsführer, ECG Energie Consulting GmbH
13:05 Uhr | Chancen nutzen und Riskiken reduzieren beim Strom- und Gaseinkauf - Strategien und Praxisbeispiele von badenova und Energie und Süwag
Mario Beck, Geschäftsführer, Süwag Vertrieb AG
Jonatan Holzäpfel, Keyaccount Manager, badenova Energie GmbH
14:00 Uhr | Pause und Eröffnung des Marktes
14:30 Uhr | Status Quo der eMobilität
Markus Emmert, Vorstand Bundesverband eMobilität e. V.
15:00 Uhr | Elektromobilität in der Praxis: Best Practices für Ladeinfrastruktur im Betrieb
Katharina Jeggle, Teamleiterin e-mobility, naturenergie hochrhein AG
15:30 Uhr | EnBW mobility+ Die 360° Fuhrparklösung
Peter Siegert, Account Manager Flotte Elektromobilität, EnBW
16:00 Uhr | Marktplatz der Energieunternehmen- sprechen Sie mit ihnen
17:00 Uhr | Wir schließen den Markt und wünschen eine gute Heimreise
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.