Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Finance & Accounting bei ARKU Maschinenbau GmbH

29.10.2025

29.10.2025 | 13:00 Uhr - 17:30 Uhr | ARKU Maschinenbau GmbH, Siemensstraße 11, 76532 Baden-Baden


Forderungsmanagement – Wie schützen wir unsere Liquidität gegen Zahlungsausfälle?

In Zeiten volatiler Märkte und instabiler Lieferketten wird eine Frage immer drängender: Wie lässt sich Liquidität im Unternehmen wirksam schützen – ohne dabei den Geschäftserfolg zu bremsen?

 

Zahlungsausfälle können auch gestandene Unternehmen mit hoher Eigenkapitalquote hart treffen. Doch welche Maßnahmen sind geeignet, um böse Überraschungen zu verhindern? Wie viel Absicherung ist notwendig – und wo beginnt der Overkill an Bürokratie?

 

  • Wie beurteilen wir die Bonität von Kunden – und was sagt die Versicherung?
  • Welche Sicherungsmaßnahmen sind praxistauglich – von Vorauskasse bis Akkreditiv?
  • Was passiert im Schadensfall – und wann lohnt sich eine Warenkreditversicherung?
  • Inkasso oder direkte Ansprache – wie kommunizieren wir mit Kunden bei Zahlungsverzug?
  • Wie funktioniert das Zusammenspiel von Vertrieb und Finanzbereich – Preis oder Sicherheit?

Agenda

Optionale Betriebsbesichtigung ab 13:00 Uhr
 

Eröffnung um 14:00 Uhr 
Marcel Spiegelhalter | Leiter strategisches Community Management, wvib Schwarzwald AG


Praxisbeispiel und Debatte in der Community
Daniel Dietrich | Leiter Finanz- & Rechnungswesen, ARKU Maschinenbau GmbH

• Toolbox zur Liquiditätssicherung durch Forderungsmanagement
• Fokus Versicherungen: Wie viel Sinn machen Akkreditive und Warenkreditversicherungen?
• Interne und externe Kommunikation


Austausch zu tagesaktuellen Themen

 

Networking bis 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.