Fach-Erfa Gebäude- und Energiemanagement: Energie der Zukunft im industriellen Mittelstand
08.04.2025


14.10.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | Regionales Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie), Badstraße 24, 77652 Offenburg
Energie der Zukunft im industriellen Mittelstand
Das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) ist ein Forschungs- und Innovationszentrum, das sich auf die praktischen Umsetzung der Energiewende konzentriert. Das Institut arbeitet eng mit der Industrie zusammen, um ressourceneffiziente Produkte und Systeme zu entwickeln. Dies umfasst Bereiche wie erneuerbare Energieerzeugung, Energiespeicherung und -verteilung sowie die Nutzung von Energie.
Erfahren Sie beim Fach-Erfa Treffen, wie Sie durch effiziente Energienutzung Ihre Betriebskosten weiter senken und weitere Energie-Lösungen für Ihr Unternehmen kennen.
Agenda
14:00 – 14:15 Uhr Begrüßung & Vorstellrunde
Petra Ruder, Community Managerin, wvib Schwarzwald AG
14:15 – 14:30 Uhr Vorstellung Energieforschung an der Hochschule (HS) Offenburg
Prof. Michael Schmidt, Elektrische Energietechnik/Regenerative Energiesysteme, HS Offenburg
14:30 – 15:00 Uhr Energie der Zukunft im industriellen Mittelstand
Prof. Michael Schmidt/Prof. Niklas Hartmann, Energiesystemanalyse, Energiewirtschaft, HS Offenburg
15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 16:00 Uhr RIZ Energie
Prof. Jens Pfafferott, Technische Gebäudeausrüstung, Planung und Betrieb energietechnischer Anlagen & Team
15:30 – 16:30 Uhr Workshop zu einzelnen Themen von oben
16:30 – 16:45 Uhr Abschlussdiskussion, offene Fragen, Feedback und ggfs. Ausblick nächstes Treffen
17:00 Uhr Ende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.