Fach-Erfa HR International: Ausgestaltung einer Expat-Policy!
18.02.2025


31.03.2025 | 13:00-16:30 Uhr | wvib Schwarzwald AG
Expat-Policy : Wie baut man eine solche auf und was gehört hinein? Und wenn man eine hat, wie kann man diese noch besser machen?
In einer globalisierten Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die wesentlichen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Mitarbeiterentsendungen im Auge zu behalten.
Aber wie geht man hier als Unternehmen vor?
Eine Entsenderichtlinie – oder auch Expat-Policy – bietet hier eine wichtige Orientierung und Hilfestellung, um mit den wachsenden Anforderungen praxisgerecht umzugehen.
Wie baut man eine solche auf und was gehört hinein? Und wenn man eine hat, wie kann man diese noch besser machen?
Diese Fragen werden wir uns gemeinsam widmen und Lösungen erarbeiten!
Begleitet wird unser Treffen von Frau Rotmann und Herr Kurth, die wir von Mercer einem internationalen Beratungsunternehmen und Dienstleister wenn es um Global Mobility geht, begrüßen dürfen.
Agenda
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Abgrenzungsfragen: Was ist eine Entsendung?
- Konzeptionelle Überlegungen/Strategie-Entwicklung
- Bestandteile einer Entsenderichtlinie
- Fragen der Ausgestaltung
- Deep Dive Vergütungsansätze und Vergütungselemente
Austausch und Wrap-Up
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.