Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Lean Manager: Ideen sichtbar machen – mit Bordmitteln zum erfolgreichen Ideenmanagement

12.11.2025

12.11.2025 | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr | Wagner System GmbH, Archimedesstr. 5, 77933 Lahr


Ideen sichtbar machen – mit Bordmitteln zum erfolgreichen Ideenmanagement

Viele gute Ideen scheitern nicht an ihrer Qualität, sondern an der Umsetzung: Sie verschwinden in Excel-Listen, werden nicht weiterverfolgt oder scheitern an mangelnder Teamkommunikation. Spezialisierte Softwarelösungen sind oft teuer und aufwendig – dabei stehen uns mit Microsoft 365 bereits leistungsfähige Werkzeuge zur Verfügung.

Simon Schwab, Lean Manager bei der Wagner System GmbH, zeigt in diesem Erfahrungsaustausch, wie ein effektives Ideenmanagement mit Microsoft Forms und weiteren Office 365-Tools aufgebaut und erfolgreich im Unternehmen eingeführt wurde.

Agenda:

Begrüßung
Roland Kury | Community Manager, wvib Schwarzwald AG

Vortrag
Simon Schwab | Lean Manager, Wagner System GmbH

•    Aufbau eines einfachen, aber wirkungsvollen Ideenmanagements mit MS365
•    Praxisbeispiel: So funktioniert es bei Wagner System GmbH
•    Rollen und Verantwortlichkeiten im Verbesserungsprozess
•    Motivation durch ein Punktesystem mit Prämien
•    Übertragbarkeit auf andere Anwendungsbereiche

Unternehmensrundgang

Fach-Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen

Die vorgestellte Lösung ist nicht nur für das Ideenmanagement interessant – sie zeigt, wie sich mit vorhandenen Tools schlanke, digitale Prozesse gestalten lassen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an und beachten Sie, dass die Teilnahme begrenzt ist. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Die maximale Teilnehmeranzahl ist erreicht - für die Nachrückerliste bitte eine kurze Nachricht an Marina Pagano | pagano@wvib.de senden.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.