Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Leiter Informationstechnik: So entkommen wir der Abo-Kostenfalle bei Softwareanbietern!

31.07.2025

02.10.25| 14:00 – 17:00 Uhr | WVIB-Schwarzwald AG, Merzhauser Str. 118, 79100 Freiburg

„Broadcom krempelte VMware um – radikal, renditeorientiert, rücksichtslos.“ Seit der Übernahme wurde VMware auf Effizienz getrimmt: Komplexe Lizenzen ersetzten flexible Modelle, Partnerprogramme und Supportstrukturen wurden gestrichen. Für viele IT-Abteilungen bedeutete das: Kostenexplosion und Unsicherheit.

Viele haben gehofft, dass dies ein Einzelfall bleibt, doch nun scheint es wie eine Lawine: Immer mehr Softwareanbieter springen auf diesen Zug auf!

Mittelständische Unternehmen der Schwarzwald AG müssen jetzt gemeinsam handeln, um zukünftige Kostenexplosionen zu vermeiden.

In dieser Fach-Erfa tauschen wir uns gemeinsam über mögliche Handlungsfelder aus: Was ist rechtlich zulässig? Wie behalten andere Unternehmen den Überblick? Welche Hebel stehen dir zur Verfügung?

Speaker:
> Ralf Birkenmeier (Testo Industrial Services) mit einem Praxisimpuls zur realen Software-Kostenentwicklung
> Marcel Schweizer (KOEPFER Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH) mit einem Einblick in die Situation aus Einkaufperspektive
> Dr. Christian Förster (Kanzlei Bartsch) mit einem juristischen Deep Dive zur Anbieterpraxis und was wir dagegen tun können

Agenda:

14:00 Uhr | Begrüßung & Vorstellung
14:15 Uhr | Impulsvortrag 

Ralf Birkenmeier | CIO, Testo Industrial Services GmbH
14:30 Uhr | Impulsvortrag 
Marcel Schweizer | Einkaufsleiter, KOEPFER Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH
14:45 Uhr | Austausch im Brain Walk
15:30 Uhr | Kaffeepause & Netzwerken
15:45 Uhr | Juristische Perspektive
Dr. Christian Förster | Kanzlei Bartsch
16:45 Uhr | Fragenrunde & Abschlussdiskussion
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung


Um einen möglichst effektiven Austausch zu gewährleisten, ist die Teilnehmeranzahl auf 30 Personen begrenzt.

Gemeinsam finden wir praxisnahe Lösungen gegen steigende Software-Kosten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.