Fach-Erfa Personalleiter 3: Kostenoptimierung in der Personalarbeit
16.04.2025


21.05.2025| 14:00 - 17:00 Uhr | wvib Schwarzwald AG
Erfreuliche Nachrichten aus Politik und Wirtschaft stellen auch im Jahr 2025 eher eine Ausnahme als die Regel dar. Während ein kürzlich gewählter US-Präsident munter Strafzölle verteilt und dadurch die Börsen weltweit ins Wackeln bringt, befindet sich Deutschland noch immer in einer Rezession. Wenn allerdings die Wirtschaft nicht wächst, müssen Unternehmen zwangsweise auch den Rotstift auf der Ausgabenseite ansetzen. Wie kann idealerweise eine Kostenoptimierung aus Sicht des Personalverantwortlichen für seinen HR-Bereich gestaltet werden? Wie wirkt sich ein kleineres Gesamtbudget auf die Benefits für die Mitarbeitenden aus? Wie gehen Sie mit dem weiterhin notwendigen Fort- und Weiterbildungsaufwand für die Belegschaft um? Und haben Sie die ggf. gestiegenen Beiträge für die Berufsgenossenschaften im Blick? Lassen Sie uns gemeinsam über mögliche Strategien und Lösungsansätze diskutieren, gerne auch anhand Ihrer mitgebrachten Beispiele und Vorschläge.
Im gerade erst zurückliegenden Online-Format „Wake-Up Call Arbeitsrecht“ haben wir den Teilnehmenden HR-relevante Neuerungen aus dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz vorgestellt. Was mit dem Label „Entbürokratisierung“ versehen ist, muss allerdings längst nicht Entbürokratisierung enthalten. Wir wollen es genauer von Ihnen wissen: In welchen Bereichen sehen Sie tatsächlich Möglichkeiten, in der Personalabteilung unbürokratischer und dadurch unkomplizierter zu arbeiten? Auf die Änderung welcher HR-Prozesse werden Sie zukünftig verstärkt den Fokus legen? Bringen Sie auch zu diesem Thema gerne Ihre ersten Lösungsansätze mit.
Agenda
- Begrüßung
Tagesthema 1:Kostenoptimierung in der Personalarbeit – Wo setzen Sie als Personalverantwortliche sinnvoll den Rotstift an?
- Diskussion und Austausch
- Tagesthema 2: Entbürokratisierung der Personalarbeit – Welche HR-Prozesse lassen sich nach dem BEG IV effektiv verschlanken?
- Diskussion und Austausch
- Pause mit Networking
- Aktuelle Tagesfragen
- Nächste Termine
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.