Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Produktionsleiter KMU bei Asyril GmbH

20.05.2025

03.06.2025 | 12:30 - 16:30 Uhr | Asyril GmbH, Max-Planck-Straße 1, 77656 Offenburg

03.06.2025 | 16:45 - 18:00 Uhr | Work-Life Robotics Institute der HS, 77656 Offenburg

Themen: 
1. „voll cringe“ und andere Umgangssprachen der Generation Z: Wie erreichen wir die Nachwuchskräfte? 
2. Trotz sinkenden Auftragseingängen wirtschaftlich Produzieren, wie geht das? 
3. Automatisierung in der Produktion

Diskutieren Sie mit Kollegen aus den Unternehmen der wvib Schwarzwald AG und teilen Sie Ihre Erfahrungen. 
Der Gastgeber Alexander Roller zeigt mit einem Impulsvortrag und während des Betriebsrundganges die Automatisierung in der Produktion am Beispiel Vereinzeln von Schüttgutteilen – Low Volume, High Mix.

Agenda 

12:30 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer, Mittagsimbiss 
13:00 Uhr | Start, Vorstellung der Teilnehmer 
Klaus Heuberger wvib Schwarzwald AG 
13:15 Uhr | Vorstellung Asyril GmbH
GF Alexander Roller
13:30 Uhr | Impulse zur Automatisierung in der Produktion am Beispiel Vereinzeln von Schüttgutteilen – Low Volume, High Mix. 
14:00 Uhr | rotz sinkenden Auftragseingängen wirtschaftlich Produzieren, wie geht das? 
Erfahrungsaustausch in Kleingruppen 
14:30 Uhr | Kaffee-Pause 
14:45 Uhr | „voll cringe“ und andere Umgangssprachen der Generation Z: Wie erreichen wir die Nachwuchskräfte? 
Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
15:15 Uhr | Demo im Labor mit Praxistest
16:00 Uhr | Fazit und Feedback 
16:15 Uhr | Aktuelle Tagesfragen, Themen für das nächste Treffen 
16:30 Uhr | Ende 

Im Anschluss an dieses Treffen bietet Alexander Roller einen Rundgang im benachbarten
Work-Life Robotics Institute der HS Offenburg an.
16:45 Uhr | Rundgang im Work-Life Robotics Institute (HS Offenburg) mit Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte
17:30 Uhr | Abschluss & Networking bei belegten Brezeln
18:00 Uhr | Ende
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.