Zum Seiteninhalt springen

Fach-Erfa Technische Leiter: Schlagkräftig bleiben trotz Fachkräftemangel und Auftragsrückgang

21.10.2025

21.10.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | wvib Schwarzwald AG, Merzhauser Str. 118, 79100 Freiburg

Schlagkräftig bleiben trotz Fachkräftemangel und Auftragsrückgang

Erfahrene Fachkräfte verabschieden sich in den Ruhestand, qualifizierter Nachwuchs ist schwer zu finden – gleichzeitig sinkt die Auftragslage oder schwankt stark. Wie können wir in dieser Lage die Produktion, Instandhaltung, Qualität und andere technische Bereiche personell so aufstellen, dass wir leistungsfähig, flexibel und effizient bleiben?

 

> Wie bündeln wir Kompetenzen und Erfahrung in der Mannschaft?

> Welche Strategien zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung haben sich bewährt?

> Wie gelingt Wissenstransfer, wenn erfahrene Kräfte in Rente gehen?

> Welche strukturellen oder organisatorischen Anpassungen helfen in der Fläche?

> Wie können moderne Führung, Digitalisierung und Lean-Ansätze unterstützen?

  

Diskutieren Sie mit und teilen Sie Ihre Erfahrungen. In moderierter Gruppenarbeit wollen wir Lösungsansätze und Impulse finden.

Agenda

14:00 Uhr Start, Vorstellung der Teilnehmer mit Darstellung der IST-Situation
 

14:15 Uhr Impulse zur Arbeitsproduktivität und Digitalisierung
Prof. Dr. Ing. Theo Lutz | Digital Supply Chain, HS Offenburg Forschungsgruppe
 

14:30 Uhr Station 1: Strukturen & Organisation
Welche technischen Bereiche könnten, zusammengelegt werden, um Kompetenzen zu bündeln?
 

15:00 Uhr Station 2: Personal & Kompetenzen
Wie gelingt es Know-how und Erfahrung im Unternehmen zu halten?
 

15:30 Uhr Kaffee-Pause
 

15:45 Uhr Flexibilität & Rollen: Wie macht man Teams in Produktion, Instandhaltung & Technik flexibler einsatzfähig?
 

16:15 Uhr Digitalisierung & Effizienz: Welche Tools oder Methoden helfen trotz Personalmangel leistungsfähig zu bleiben?
 

16:45 Uhr Wie geht’s weiter, Themen und Ort des nächsten Treffens
 

17:00 Uhr Ende

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.