Fach-Erfa Unternehmensjuristen : KI-Kompetenz bei der Northrop Grumman LITEF GmbH
16.10.2025

05.11.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr | wvib Schwarzwald AG
Seit dem 2. Februar dieses Jahres besitzen bereits etliche Vorgaben aus der europäischen Verordnung über künstliche Intelligenz (Verordnung (EU) 2024/1689 oder kurz „KI-VO“) Gültigkeit, die seither den verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz im Unternehmen regeln sollen. So zumindest die Theorie, denn die bisherigen Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Pflicht zur unternehmensweiten Vermittlung von sogenannter „KI-Kompetenz“ nach Art. 4 KI-VO in etlichen Betrieben noch nicht wirklich ernst genommen und allenfalls eine rudimentäre Strategie entwickelt wurde, wie eine Umsetzung dieser Verpflichtung aussehen könnte.
Es gibt aber auch wvib-Mitgliedsunternehmen, die bei der Implementierung von Schulungskonzepten, KI-Richtlinie und Co. schon einen deutlichen Schritt weiter sind. Darüber, welche konkreten Maßnahmen bei der Northrop Grumman LITEF GmbH ergriffen wurden und welche Stakeholder daran beteiligt waren, wird Kollegin Daniela Cunningham-Ristow in der kommenden Sitzung berichten. Daneben haben wir wie immer ausreichend Gelegenheit, uns über Ihre aktuellen Umsetzungsstände zur KI-Verwendung im Arbeitsalltag sowie Ihre mitgebrachten Tagesfragen auszutauschen.
Agenda
- Begrüßung
- Tagesthema: Die Vermittlung von KI-Kompetenz bei der Northrop Grumman LITEF GmbH
- Impuls von Daniela Cunningham-Ristow, Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Diskussion und Austausch
- Pause mit Networking
- Aktuelle Tagesfragen
- Themenauswahl für das nächste Treffen
- Nächste Termine
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.