Zum Seiteninhalt springen

Forderungsmanagement: Schutzschild für die Liquidität

29.10.2025

Forderungsmanagement: Schutzschild für die Liquidität \n

Rückblick | Fach-Erfa Finance und Accounting | 29.10.2025 | ARKU Maschinenbau GmbH, Baden-Baden

Forderungsmanagement – Wie schützen wir unsere Liquidität gegen Zahlungsausfälle?

Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fach-Erfa Finance & Accounting bei der ARKU Maschinenbau GmbH und traf den Nerv der Zeit. Denn Unternehmensinsolvenzen nehmen spürbar zu. Ein deutliches Warnsignal für Finanzverantwortliche im Mittelstand. Schnell wurde deutlich: Forderungsmanagement ist weit mehr als Mahnwesen und Buchhaltung. Es ist aktives Risikomanagement im Spannungsfeld zwischen Vertrieb, Geschäftsführung und Kunde. Klarheit schafft hier nicht nur Vertrauen, sondern auch Handlungsfähigkeit. 
 

Die Community diskutierte offen, welche Risiken sich überhaupt versichern lassen und welche nicht.  Erfahrungen mit Warenkredit- und Industriegüterkreditversicherungen wurden geteilt, Nutzen und Grenzen sowie der administrative Aufwand kritisch beleuchtet. Ebenso kontrovers: Wann sind Factoring oder Akkreditive sinnvolle Werkzeuge und wann führen sie zu mehr Bürokratie als Sicherheit? 
 

Einigkeit herrschte darüber, dass wirksames Forderungsmanagement weit vor dem Mahnlauf beginnt: bei der Bonitätsprüfung, klaren Vertragsgestaltung und einer offenen Kommunikation zwischen Vertrieb, Controlling und Geschäftsführung. Professionelles Forderungsmanagement: immer gut. Sind dazu Versicherungen notwendig? Nicht immer. Denn auch das beste Versicherungspaket ersetzt keine klare Abstimmung zwischen allen Beteiligten. Fazit: Ein gutes Forderungsmanagement ist kein „nice to have“, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit - besonders in angespannten Zeiten.