Freizeitpark und Eigenverantwortung – das war die wvib-Jahreshauptversammlung im Europa-Park Rust
28.11.2024


Hilf Dir selbst - unter diesem Motto stand die 79. wvib-Jahreshauptversammlung am 22. November. Nach drei Jahren war wieder der Europa-Park Rust an der Reihe.
In seiner Begrüßung ging Bert Sutter auf das Motto „Hilf dir selbst“ und die wvib -Geschichte ein. Wer Hilfe suche, solle nicht nur auf höhere Mächte vertrauen - sondern aktiv sein Glück schmieden. Was immer schon ein impliziter Topos des wvib war, wurde in Rust vor rund 550 Gästen zur großen Überschrift.
Den Anfang machte Rainer Grill mit seiner Keynote zum TikTok-Auftritt von Ziehl-Abegg. Der Öffentlichkeitsarbeiter und gelernte Journalist gab einen humorvollen Einblick in die Mechanismen, Überlegungen und Wirkung der Präsenz des Künzelsauer Ventilatorenherstellers in der Video-App. Seine Botschaft: "Wer glaubt, TikTok sei eine Plattform für tanzende Jugendliche, hat den Bezug zur Realität verloren.”

Dr. Christoph Münzer kündigte in seinem Bericht an, dass er im Sommer 2026 - eineinhalb Jahre früher als geplant - in den Ruhestand gehen wird. Natürlich ging der wvib-Hauptgeschäftsführer auch auf die Verbandsstrategie, die Ergebnisse und Ereignisse des vergangenen Jahres ein.
In der Mitgliederversammlung selbst bescheinigte Stephan Jager dem wvib eine einwandfreie Kassenführung und Moritz Weil führte die stimmberechtigten Mitglieder sicher durch die Entlastung und die Nachwahlen in die wvib-Gremien.

Boris Grundl fragte gleich zu Beginn des Nachmittagsprogramms, ob er „richtig loslegen“ dürfe - und er lieferte: Sein Vortrag geriet zu einem engagierten Plädoyer für mehr Lust auf Verantwortung. Der Führungsexperte und Managementtrainer aus Trossingen ist zu 90 Prozent gelähmt, umso überzeugender war sein Appell, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man beeinflussen kann.

Bert Sutter erklärte in seiner Rede die Bundestagswahl zur Richtungswahl für den Industriestandort und den Wohlstand in Deutschland. Entweder, so Sutter, wählt man dirigistische Vorgaben und die Illusion eines leistungslosen Wohlstands - oder man setzt auf Reformen, die Arbeit wieder attraktiv machen, und auf die Kraft des Wettbewerbs.
Deutschland habe die Wahl, die Augen vor notwendigen Reformen und Strukturproblemen zu verschließen und sich vom Rest der Welt zu verabschieden - oder sich dem Standortwettbewerb zu stellen, auf Marktwirtschaft zu setzen und an die Zukunft zu glauben.
Passend zum Motto der Jahreshauptversammlung "Hilf dir selbst" sagte Sutter in seiner Rede im Europa-Park Rust: „Die Industrie kann sich selbst helfen. Wenn man sie nur machen lässt!“

Zu Beginn der Abendveranstaltung stieß Europa-Park-Chef Roland Mack in ein ähnliches Horn - seine Grußworte gerieten zu einem engagierten Plädoyer für Unternehmertum und Eigenverantwortung. Eher zufällig - schließlich wusste Mack nach eigenem Bekunden kaum etwas vom Motto und den Rednern des Nachmittags.
Danach ging es mit der Spendenübergabe an das Autismuszentrum Mittelbaden und den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. weiter, bevor die Künstler des Europa-Park und Conferencier Sinan Yesilgül für einen unterhaltsamen Abend sorgten, der mit dem offiziellen Teil freilich noch lange nicht zu Ende war.






Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren:
