Zum Seiteninhalt springen

Führen in schwierigen Zeiten

06.12.2024

Rückblick | Fach-Erfa Meister und Teamleiter | 05.12.2024 | wvib Schwarzwald AG


In kleinen Gruppen tauschten die Meister und Teamleiter der wvib Schwarzwald AG an einem Flipchart ihre Erfahrungen aus. In der ersten Runde wurden die aktuellen Herausforderungen diskutiert – dabei wurden folgende Punkte genannt: die kurzzyklische Planung von Personal, Material und Maschinen, der Mangel an Fachkräften, die Qualifikation der Mitarbeitenden sowie die Motivation der Belegschaft beim Übergang von Kurzarbeit zur regulären Arbeitszeit.

Die zweite Runde drehte sich um die Frage: Wie können wir trotz sinkender Auftragseingänge die Produktivität hochhalten? Die Teilnehmenden brachten verschiedene Maßnahmen ein, darunter das Vorziehen von Aufträgen, die Reduzierung der Arbeitszeit, den Abbau von Urlaubsansprüchen, die Produktion auf Lager, die Umsetzung von KVP-Projekten, die Nutzung der Zeit zur Qualifizierung der Mitarbeitenden und als letzte Option: betriebsbedingte Kündigungen.

In der dritten Runde stand das Thema Moral und Motivation des Teams trotz unsicherer Zukunft im Mittelpunkt. Einigkeit bestand darin, dass Information und Kommunikation entscheidend sind. Es gilt, dem „Flurfunk“ zuvorzukommen. Die Teamleiter übernehmen hier eine „Sandwich-Funktion“: Einerseits stehen sie loyal zur oberen Führungsebene, andererseits treten sie als Fürsprecher für ihr Team ein. Diese Doppelrolle führt häufig zu einem hohen Stresslevel.