Zum Seiteninhalt springen

Gekommen um zu bleiben

03.02.2025

Rückblick | Online Fach-Erfa Einkauf | 30.01.2025 | 

„PFAS Verbot“, nicht nur eine neue Verordnung, sondern schon belastender Alltag.

Was für unsere Unternehmer nur nach einer neuen Verordnung aussieht, ist im Verbandsgebiet schon als Sanierungsfall angekommen. Die Stadt Bühl hat für die Sanierung ihrer belasteten Flächen schon einen eigenen Verantwortlichen abgestellt.

PFAS, sind Alphatische organische Verbindungen, die in der Umwelt als schwer abbaubar gelten und im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Die EU hat auf die Gefahr reagiert und 2023 ein Beschränkungsdossier mit über 12000 Stoffen veröffentlicht. Aufgrund der hohen Relevanz der Stoffe für unsere Industrie, hätte eine umfassende Beschränkung massive Auswirkungen auf die Unternehmen. Ein Fall für die Gremien.

Insgesamt herrscht in den Firmen große Verunsicherung, wie man sich aktuell verhalten soll und was zu tun ist.

Für uns ist das der Grund unsere Einkäufer zu einer Online Fach-Erfa einzuladen und über den aktuellen Stand des PFAS Verbotsverfahren zu berichten. Unterstützt wurden wir von Frau  Dr. Mirjam Merz, Referentin für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit des BDI. Ihre umfangreichen und detaillierten Ausführungen zeigten, dass sich die Verordnung noch mitten in der Überarbeitung befindet und man über die einzelnen Chemikalien noch keine verlässlichen Aussagen treffen kann. Nichtsdestotrotz können und sollen die Unternehmen bereits jetzt ihre Hausaufgaben machen und ihre Produkte nach möglichen PFAS-Bestandteilen scannen.

Über die Möglichkeit der KI gestützten Suche von alternativen Materialien, konnte Dr. Christian Kühne berichten. Das in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Medizintechnik und der Automobilbranche entwickelte System kann inzwischen 420 Materialien identifizieren und kategorisieren. Für weitere Zusammenarbeiten zeigte man sich offen.