Handel als Machtinstrument und Nullsummenspiel
07.11.2024

/2438236744-Bild-USA-II.png)
Rückblick | Chefsache: Die USA haben gewählt | 07.11.2024 | online
Welche Staatsform hat die USA? “A republic, if you can keep it” – das war die Antwort von Benjamin Franklin auf diese Frage im Jahr 1787. Welche Antwort wird 240 Jahre später richtig sein? Seit Dienstag ist die Welt ein weiteres Stück unberechenbarer geworden. Anlass genug, sich über die Auswirkungen von Trump 2.0 auf die deutsche Industrie auszutauschen.
Das Motto beim Onlineaustausch mit Josef Braml, Stormy-Annika Mildner und Jörg Wuttke: Lasst uns den Wahrheiten ins Auge schauen! Dazu gehört:
- Wir erleben das Comeback des Merkantilismus
Was manche schon heute als Deglobalisierung bezeichnen, setzt sich fort. Warenströme werden lokaler, Währungsfragen werden zu Machtfragen.
- Die internationale Ordnung kehrt nicht zurück
Ob WTO, OECD oder die NATO – die regelbasierte Ordnung wird unter Trump 2.0 weiter unter druck geraten. Die alte Welt lebt noch, eine Neue ist noch nicht in Sicht. Back to the Jungle? Wir sollten uns jedenfalls ein dickeres Fell zulegen.
- Weniger Regulierung, mehr Wettbewerbsfähigkeit
Um am Verhandlungstisch ernst genommen zu werden, muss Europa mit einer starken, gemeinsamen Stimme sprechen. Stark ist diese Stimme dann, wenn es gelingt strukturelle Reformen anzupacken und wieder wettbewerbsfähiger zu werden.
Ein Austausch, der nur einen Schluss zulässt: Ärmel hochkrempeln ist angesagt!