Höhere Magie oder vereinfachtes Leben?
28.10.2024

Rückblick | Fach-Erfa Assistenz Geschäftsleitung | 24.10.2024 | H20 in Steinen
Die Digitalisierung hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub erhalten und dadurch unser Arbeitsleben in vielerlei Hinsicht vereinfacht. Unternehmen wie H2O haben ihre Arbeitsprozesse angepasst und digitalisiert, um weiterhin effizient arbeiten zu können. Dieser Wandel hat sowohl die Art und Weise, wie Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, als auch die internen Arbeitsprozesse revolutioniert.
Digitalisierung der Produkte und Dienstleistungen:
Durch die Echtzeitanalyse von Daten und die Nutzung von Smart Service Cockpits können die Leistungen von Maschinen verglichen und optimiert werden. Experten können basierend auf den Daten konkrete Handlungsempfehlungen geben.
Der Status der Anlagen kann jederzeit über das Smartphone überprüft werden, und bei Problemen werden Push-Benachrichtigungen gesendet.
Die Einsparungen, in diesem Fall an Wasser, werden direkt aufgezeigt, und die Zahlen für Umweltaudits sind sofort verfügbar.
Digitalisierung der Arbeitsprozesse:
Die Einführung einer Remote-Desktop-Lösung und einem Terminalserver ermöglicht flexibles Arbeiten von verschiedenen Standorten aus.
OneDrive und SharePoint erleichtern die Zusammenarbeit und den Austausch von Dokumenten.
Interne Veranstaltungen wie das Quartalsmeeting werden hybrid angeboten und aufgezeichnet.
Neue Mitarbeitende können durch E-Learnings geschult werden und man kann auf einen Blick sehen, bei wem die Schulung noch aussteht.
Die Digitalisierung vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen dem Hauptsitz und der Niederlassung in China erheblich.
Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Anforderungen an die Cyber-Sicherheit. Mobile Device Management und Multi-Faktor-Authentifizierung sind essenziell, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Außerdem kam der Tipp einer Assistenz, für wichtige E-Mails und Signaturen eine PKE-Karte zu verwenden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Bei der anschließenden Diskussion kamen weitere Themen auf: Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können beispielsweise Präsentationen schnell in verschiedene Sprachen übersetzt oder die Recherchearbeit für das Reisemanagement erleichtert werden.