Instandhaltung: Wie lassen sich aus Normen Kennzahlen abbilden?
13.08.2024


23.07.2024 | Erfahrungsaustausch der Instandhaltungsverantwortlichen aus der wvib Schwarzwald AG
Vor dem Kinobesuch am Samstagabend kommt die SMS: „Maschinenstillstand!“. Nicht nur für den betroffenen Instandhalter ärgerlich. Liefertermin in Gefahr, Ausschuss, Sonderschicht – die Auswirkungen sind nicht lustig.
Was hilft?
Der steigende Automatisierungsgrad und die Vernetzung der Maschinen und Anlagen erfordern eine leistungsfähige Instandhaltung. Die Instandhaltungsstrategie beinhaltet das kontinuierliche Reduzieren unplanmäßiger technischer Ausfälle. Zur Leistungsmessung sind Kennzahlen notwendig.
Welche versprechen den meisten Effekt? Wie sieht eine Balanced Scorecard für die Instandhaltung aus?
Lukas Morys, Instandhaltungsexperte und Geschäftsführer der Scable AG sucht die richtigen Kennzahlen aus den Normen für die Instandhaltung. Es braucht Messpunkte für die Kundensicht (Produktion), für die Prozesse (z. B. Mean Time to Repair), für die Ersatzteile (Lagerbestand), für die Mitarbeiter (Verfügbarkeit, Qualifikation).