KI im industriellen Mittelstand – Zwischen Potenzial und Realität
08.08.2025

(8)/1895409388-KI-MANG_BILD.png)
Rückblick | Fach-Erfa KI-Manager – „KI goes Community“ | 25.07.2025 | Microsoft Teams
KI im industriellen Mittelstand – Zwischen Potenzial und Realität
Am 25. Juli fand das digitale Auftakttreffen unserer neuen Fach-Erfa KI-Manager statt – ein exklusives Format für Entscheiderinnen und Entscheider, die Künstliche Intelligenz strategisch im Unternehmen verankern möchten.
Dass KI längst keine Zukunftsvision mehr ist, zeigte sich bereits in der Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen: Die Herausforderungen reichen von regulatorischer Unsicherheit bis hin zur konkreten Systemintegration. Entsprechend breit war das Spektrum an Erfahrungsständen – von ersten Pilotprojekten bis zur Entwicklung ganzheitlicher KI-Strategien.
Einen fundierten Impuls lieferten Tim Klos und Niculin Prinz von der BITCO³ GmbH. Sie gaben Einblicke in die technologische Entwicklung und stellten praxisnahe Managementansätze für eine erfolgreiche KI-Adoption vor. Ihre zentralen Botschaften:
- Künstliche Intelligenz ist kein monolithisches Werkzeug, sondern ein breites Spektrum an Technologien mit unterschiedlichen Reifegraden.
- Der Einsatz von KI setzt nicht nur qualitativ hochwertige Daten, sondern auch gezielte Veränderungsprozesse im Unternehmen voraus.
- Ein strukturierter Orientierungsrahmen – etwa durch Taxonomien – hilft, KI-Vorhaben systematisch zu bewerten: nach Aufgabenstellung, Reifegrad, Risiko und Branchenspezifik.
Im anschließenden offenen Austausch standen zentrale Fragen im Mittelpunkt:
- Welche Voraussetzungen braucht es für erfolgreiche KI-Projekte im Mittelstand?
- Wie kann man Mitarbeitende frühzeitig einbinden und eventuelle Vorbehalte abbauen?
Die neue Fach-Erfa KI-Manager bietet einen vertrauensvollen Raum für strategischen Austausch, praxisnahe Impulse und die Diskussion individueller Herausforderungen. Ziel ist es, voneinander zu lernen – mit Best Practices, Lessons Learned und einem klaren Blick nach vorn.