Zum Seiteninhalt springen

Kostenreduktion beim Import: Einsparpotenzial Aufschubkonto!

14.10.2024

Rückblick | Fach-Erfa Zoll, Versand, Logistik: Aufschubkonten – Vorteile und Umsetzung | 01.10.2024 | MS-Teams 


Kostenreduktion beim Import: Einsparpotenzial Aufschubkonto!

Mittels Aufschubkonten können bei Importen die Zahlungen von Zöllen und Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben werden. Was dies im Detail bedeutet, welche finanziellen Vorteile ein Aufschubkonto mit sich bringen kann und auf was bei Beantragung und Umsetzung im Unternehmen geachtet werden muss, haben Veit Schüler und Sebastian Großkreuz von Dr.-Ing. K. Busch GmbH transparent aufbereitet und beim Online-Treffen mit anderen Teilnehmenden geteilt.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Bei entsprechenden Importvolumen kann sich ein Aufschubkonto für Unternehmen finanziell richtig lohnen. Zum einen werden die Abgaben nicht sofort bei der Zollabfertigung, sondern monatlich zusammengefasst und im Folgemonat entrichtet. Zum anderen entfallen auch die Vorlageprovisionen seitens der Logistikdienstleister. Diese können zwischen zwei und vier Prozent auf die  Abgaben ausmachen.
  • Das Verfahren zur Beantragung eines Aufschubkontos ist weder kompliziert noch aufwändig. Zu empfehlen ist ein enger Austausch mit der zuständigen Zollverwaltung, die wertvolle Unterstützung bietet.
  • Gute Vorarbeit zahlt sich aus:
    • Auswertung, ob es sich bei den aktuellen Importen lohnt, ein Aufschubkonto zu beantragen
    • Voraussetzungen seitens der Zollverwaltung prüfen
    • Stakeholder (Buchhaltung, Einkauf, …) im Unternehmen mit ins Boot holen
    • Prozess zur Abwicklung und Kontrolle des Aufschubkontos im Unternehmen aufsetzen.

 

Fazit: Geringes Risiko, geringer Aufwand, hohes Einsparpotenzial!