Managementreview Pflichtübung oder verkannte Chance?
21.09.2023

Managementreview ist für viele Managementbeauftragte eine Herausforderung. Im Konflikt mit den eigenen Aufgaben steht, es allen recht machen zu sollen und zu wollen. Die Geschäftsleitung fordert Effizienz. Die Auditoren fordern die Einhaltung der Normen, aber oft auch ein für sie einfaches Audit. Im Kapitel 9 aller Managementnormen der neuen Harmonized Structure steht die Forderung nach einer Managementbewertung. Zur Bewertung gehören zum einen die „Eingaben“ wie vorherige Maßnahmen, neue Anforderungen, Kennzahlen sowie Auditergebnisse. Zum anderen müssen – wo erforderlich – als „Ergebnisse“ Maßnahmen festgelegt und dokumentiert werden.
Beim Treffen des DGQ-Regionalkreises in Freiburg am 21. September 2023 gab die Referentin und Moderatorin Ursula Meiler zunächst mit einem Vortrag Impulse, über die Durchführung des eigenen Managementreviews nachzudenken. Sie ist Beraterin und Dozentin, DGQ-Instruktorin für statistische Methoden und engagiert sich in der DGQ im Leitungsteam des Fachkreises Risiko als Chance.
Sie empfahl zunächst, alle Anforderungen an das Managementsystem, also Kundenforderungen, Normen, Gesetze sowie die Anforderungen anderer Stakeholder in einer Dokumentation zusammenzufassen. Diese bilden die Basis für das Integrierte Managementsystem und finden sich idealerweise in den Unternehmensprozessen wieder.
Das Managementreview ist dann konsequenterweise auch ein Integriertes Managementreview, das Ursula Meiler als die „Bewertung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Unternehmensmanagementsystems durch den Leitungskreis“ definierte. Zum Abschluss gab sie praktische Tipps, wie das Managementreview stattfinden kann. Die über 20 Teilnehmer schätzten die Möglichkeit, sich in Präsenz auszutauschen, und Ursula Meiler moderierte einen Kurzworkshop zu der Frage „Was hindert uns, Managementreview mit Mehrwert durchzuführen?“. Am Ende waren die Herausforderungen so vielfältig wie die Lösungsansätze. Insbesondere sollte man überzogene Forderungen der Auditoren hinterfragen und gemeinsam prüfen, was wirklich an klaren Anforderungen in der Norm steht. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Edgar Jäger für seinen überragenden Einsatz für den DQG Regionalkreis Südbaden. Er hat den südbadischen Regionalkreis rund zwanzig Jahre als Regionalkreisleiter erfolgreich geleitet. Die Teilnehmer würdigten sein vorbildliches und uneingeschränktes Engagement und werden ihn ab dem nächsten Jahr sehr vermissen.