Zum Seiteninhalt springen

Maschinenbau goes green: Mit Sonne, Speicher & KI zur klimafreundlichen Industrie

13.11.2025

Maschinenbau goes green: Mit Sonne, Speicher & KI zur klimafreundlichen Industrie

Rückblick | Chef-Talk ESG Vol. 15 mit Florian Berger und Jürgen Schätzle | 13.11.2025 | Online via MS Teams 


Maschinenbau goes green: Mit Sonne, Speicher & KI zur klimafreundlichen Industrie

 

Wie können Industrieunternehmen ihren Energiebedarf klimafreundlich decken und sich unabhängiger vom Stromnetz machen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Chef-Talk ESG vol. 15. Supfina Grieshaber gab dazu beeindruckende Einblicke in den eigenen Weg zur klimaneutralen Produktion. Das Unternehmen mit 2.600 Mitarbeitenden und globaler Präsenz verfolgt ein klares Ziel: Bis 2032 soll die Produktion in Scope 1 und 2 klimaneutral sein.

Der Weg dorthin ist praxisnah und bereits sichtbar: Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher decken heute einen großen Teil des Energiebedarfs – Tendenz steigend. Unterstützt wird dies durch eine intelligente Software, die Verbrauch und Nutzung automatisiert steuert. Ein System, das auch für andere mittelständische Unternehmen leicht und kostengünstig umsetzbar ist. So entsteht ein Modell, das nicht nur CO₂ reduziert, sondern auch die Abhängigkeit vom Stromnetz und Energiekosten verringert. Weitere Schritte wie Wärmepumpen sind geplant, um die Eigenversorgung weiter auszubauen.

Herr Berger, Herr Schätzle, Respekt für Ihre ambitionierten Ziele in die Klimaneutralität und vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen im Cluster Nachhaltigkeit der wvib Schwarzwald AG. Danke auch an alle Teilnehmenden für den spannenden Austausch und die vielen Fragen.