Migration, Qualifikation, Integration
19.03.2025


Rückblick | Clustertreffen Diversity | 13.03.2025 | Wandres GmbH micro-cleaning
Wie Industrieunternehmen Menschen mit Flucht-/ Migrationshintergrund als Arbeitskräfte gewinnen, qualifizieren und halten können
Wer Fach- oder Arbeitskräfte benötigt, muss zunehmend aktiv suchen und neue Wege beschreiten. Ein großes Potenzial bieten dabei Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund. Die wvib-Mitgliedsunternehmen berichteten beim Clustertreffen Diversity von inspirierenden Ansätzen und Konzepten, wie eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration gelingen kann.
Eine unterstützende Maßnahme ist die Freitagsschule von Bildung für alle e.V. Dafür wird der Azubi für einen Tag freigestellt, um u.a. Themen aus der Berufsschule zu bearbeiten. Oder im Fall von DACHSER SE, um sich u.a. auf die Führerscheinprüfung vorzubereiten.
Die Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein wirksames, einjähriges Ausbildungsvorbereitungskonzept, das jedes Unternehmen anbieten kann. So auch David Rösch von der [p3]-Werkstatt. Dafür eingestellte Pädagogen decken die schulische Inhalte ab. Wichtig ist die Kooperation mit anderen Betrieben, da nicht alle EQler übernommen werden können. Die Wandres GmbH micro-cleaning beschäftigt einen ehemaligen EQler als Auszubildenden. Beide Seiten konnten von ihren sehr positiven Erfahrungen berichten.
Eine weitere Möglichkeit ist das Validierungsverfahren der IHK: es macht Fähigkeiten sichtbar, ohne formalen Abschluss. Nach erfolgreicher Praxis-Bewertung durch Berufsexperten erhält der Teilnehmende (von Azubi bis Quereinsteiger) ein Zeugnis oder einen Bescheid. Dieses Dokument ist jedoch nicht mit einem Ausbildungsabschluss vergleichbar, bietet aber eine wertschätzende Anerkennung der vorhandenen Kompetenzen - so Cornelia Weismann von der Streck Transportgesellschaft mbH.
Vielen Dank für Eure wertvollen und wichtigen Beiträge zu diesem Thema - wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
