Zum Seiteninhalt springen

Mit Green-Tech aus Freiburg in Richtung Kreislaufwirtschaft

26.09.2024

Rückblick: Chef-Talk ESG (Online-Clustertreffen) – Vol. VII mit Jochen Moesslein

Fluoreszierende Marker und Detektionsverfahren können nicht nur dafür sorgen, dass Abfälle besser und wirtschaftlicher sortiert werden, sondern auch, dass Produkte eindeutig und fälschungssicher identifizierbar sind. Darum ging es in der siebten Ausgabe des Online-Talks im Cluster Nachhaltigkeit der wvib Schwarzwald AG. Zu Gast war Jochen Moesslein, Gründer & Geschäftsführer der Polysecure GmbH in Freiburg.

Auf dem Weg in eine Kreislaufwirtschaft, spricht laut ihm alles für die Strategie, besser zu sortieren und möglichst viel mechanisch zu recyceln. Denn die Umweltbilanz von mechanischem Recycling ist mit ca. 0,2kg CO2e / 1kg Kunststoff deutlich geringer als bei chemischem Recycling mit ca. 3kg CO2e / 1kg Kunststoff. Die Innovation Sort4Circle® kann hier einen großen Beitrag leisten und hat kürzlich sogar die erste weltweite FDA-Zulassung für Lebensmittelkontakt erhalten.

In der EU steht die Einführung des sog. Digital Produkt Passes (DPP) bevor und verlangt eine eindeutige Produktkennzeichnung (UPI - Unique Product Identifier). Mit TrackByStars® hat Polysecure auch hier eine spannende Innovation entwickelt, bei dem jedes Produkt dank eines 3D-Bildes von beigemischten Fluoreszenz-Partikeln nach dem Zufallsprinzip einen nicht kopierbaren Fingerabdruck erhält.

Vielen Dank, lieber Jochen Moesslein, für diese hochinteressanten & mutmachenden Einblicke!

Die nächsten Termine, Gäste und Themen beim Chef-Talk ESG gibt es hier: 
Info & Anmeldung Chef-Talk ESG