Zum Seiteninhalt springen

MTS trifft die wvib Chef-Erfa 62

16.04.2024

Zusammen mit MTS-Geschäftsführer Dominic Hurm sind die Kollegen abgetaucht in die Welt des Tiefbaus. 
Frage: Was ist ein Saugbagger? Antwort: Ein überdimensionierter Staubsauger, um Kabel, Leitungen oder auch beispielsweise Wurzelwerk von 300 Jahre alten Bäumen in den Innenstädten beschädigungsfrei freizulegen. Das Erdreich in Städten und Wohngebieten ist zwischenzeitlich durchzogen von einem Geflecht aus Kabel und Rohrleitungen. Bei Grabungen mit herkömmlichen Baggern - pro Tag werden in Deutschland ca. 1.000 Kopflöcher (1m x 1m x 1m) ausgehoben- werden immer wieder Versorgungsleitungen beschädigt oder zerstört. Das führt mindestens zu unangenehmen Ausfallzeiten für die Anwohner - kein Strom, kein Wasser, kein Internet – manchmal entsteht dabei sogar Gefahr für Leib und Leben. Die Folgekosten sind immens, insbesondere wenn Industrieunternehmen betroffen sind und deren Produktionsanlagen ausfallen oder Maschinensteuerungen zerstört werden. Die klassische Alternative ist die Handausschachtung. Diese Methode ist zwar relativ sicher in Bezug auf Beschädigungen, jedoch sehr zeitaufwendig und personalintensiv. Sowohl Zeit als auch Personal sind begrenzte Ressourcen und daher besonders wertvoll.

Die Alternative zum Bagger und der Handschachtung ist der Einsatz eines Saugbaggers. Sie saugen durch Luftstrom und Unterdruck feste, lose und flüssige Stoffe bis 250mm Durchmesser aus dem Erdreich ab. Die Kabel und Rohrleitungen werden dabei nicht beschädigt. Das Freilegen der Leitungen kann dabei in nur einem Bruchteil der Zeit im Vergleich zur Handschachtung erledigt werden. Auch alte Bäume in Städten können durch das Freilegen des Wurzelwerkes so erhalten werden. Zum Austausch belasteter und nährstoffarmer Erde wird das Wurzelwerk beschädigungsfrei freigelegt und danach mit nährstoffreicher Erde wieder aufgefüllt.

MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH baut seit 1998 solche Systeme vom “Stadtflitzer CITY” bis zum vierachsigen Großfahrzeug „DINO“. MTS ist seit Gründung bis heute ein Familienunternehmen mit inzwischen 170 Mitarbeitenden, das für Kunden in über 42 Ländern 1.600 Saugbagger produziert hat. Tolle Produkte mit einer einfachen technologischen Idee, die mit viel Erfindergeist, Kompetenz und zwischenzeitlich viel Erfahrung in Perfektion genutzt wird.

Das Tagesthema der Chef-Erfa - “Fachkräftemangel...? - Trotzdem Mitarbeiter gewinnen und halten” - war nicht minder interessant. Auch hier hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren entwickelt. Es wird viel getan, um Mitarbeitende zu finden, aber noch mehr, um Mitarbeitende zu halten. Daneben gab es eine Kernaussage, die heute schon gilt, aber in Zukunft noch wichtiger wird - “Das Wissen muss im Prozess stecken, nicht in den Köpfen”