Nachfolger Erfa bei Marian Riegger (RIE-TECH GmbH) am 20.03.2025
20.03.2026


Freitag, 20.03.2026 | 14:00-17:00 Uhr | RIE-TECH GmbH, Orsingen-Nenzingen
Kleine Firma, große Verantwortung: Die entscheidenden Etappen beim Generationenwechsel
Der Generationenwechsel in einem kleinen Familienunternehmen ist ein vielschichtiger Prozess, der weit über organisatorische Fragen hinausgeht. Wenn gewachsene Strukturen, persönliche Beziehungen und neue Ideen aufeinandertreffen, entsteht eine besondere Dynamik – geprägt von Erwartungen, Verantwortung und dem Wunsch, Bewährtes weiterzuführen und gleichzeitig eigene Impulse zu setzen.
Marian Riegger, Nachfolger im Familienunternehmen RIE-TECH, gibt einen persönlichen Einblick in seinen Weg in die Unternehmensverantwortung. Er spricht offen über die Herausforderungen, die ihn begleiten, über kritische Punkte im Übergabeprozess und über die Etappen, die für ihn besonders prägend waren. Dabei zeigt er, wie er mit Erwartungen aus dem familiären Umfeld und dem Unternehmen umgeht, welche Strategien ihm geholfen haben, sich in seiner neuen Rolle zu behaupten, und wie es ihm gelingt, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig eigene Akzente zu setzen.
Programm 14:00-17:00 Uhr
Begrüßung
Sinan Yesilgül | Leiter Relationship Management, wvib Schwarzwald AGUnternehmensvorstellung
Marian Riegger | Nachfolger und Geschäftsführer/CEO, RIE-Tech GmbHUnternehmensrundgang
Impulsvortrag & Austausch: Erfolgreicher Generationenwechsel im kleinen Familienunternehmen
Marian Riegger | Nachfolger und Geschäftsführer/CEO, RIE-TECH GmbHFeedback und Networking
Veranstaltungsort
RIE-TECH GmbH, Im Grund 5-7, 78359 Orsingen-Nenzingen
Anmeldeschluss: 12.02.2025
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.