Zum Seiteninhalt springen

Nachhaltig mit jeder Faser

24.06.2025

Chef-Erfa 13 | 21.05.25 | GUTEX Holzfaserplattenwerk | Die wvib Chef-Erfa 13 konnte sich bei ihrem Treffen in Eschbach persönlich von diesem Versprechen überzeugen. Das Familienunternehmen hat mehr als 100 Millionen € in einen neuen Standort im Südwesten von Deutschland investiert, 58 Hektar Fläche gekauft und davon 26 Hektar mit einer hochmodernen Produktionsanlage bebaut - mehr Commitment zum Standort Deutschland geht nicht!
Aber was steckt alles im neuen Werk und was gab es für die Kollegen der Chef-Erfa zu sehen?

Durch die Nutzung von Ökostrom, Biomasse, Fernwärme und Dampfrecycling wird das Werk besonders klimafreundlich betrieben, die Dämmstoffe können CO2-neutral hergestellt werden. Die Baumstämme aus der Region werden bei GUTEX mit jeder Faser genutzt. Baumrinde und andere nicht für das Produkt verwendbare Teile werden aufbereitet und für die Energieerzeugung verwendet. Das Werk hat einen unfassbaren Automatisierungsgrad. Die Baumstämme werden in eine vollautomatische Anlage eingelegt. Danach kann man nur noch über Bildschirme die Bearbeitung verfolgen. Am Ende kommen die einzelnen Bestandteile, Hackschnitzel und Biomasse getrennt aus der Anlage. Das ist aber nur der Start. Die komplette Herstellung der Dämmmaterialien inkl. Verpackung erfolgt vollautomatisch über mehrere Fertigungsschritte. Beim Rundgang durch die Produktionsanlage vom Baumstamm bis zur fertig verpackten Dämmplatte waren maximal 8 Mitarbeitende zu sehen. Es sind hauptsächlich Instandhalter, die bei einer Störung in Windeseile die Anlage wieder zum Laufen bringen müssen. Während des Produktionsprozesses beobachten sie in einem Raum die Produktionsprozesse auf Bildschirmen, der eher an ein Kontrollzentrum der NASA in Houston (Texas) erinnert als an eine Dämmstoffproduktion im Südwesten Deutschlands.
Bei dem Automatisierungsgrad ist aber insbesondere auch die Cyber-Security ein ganz wichtiges Thema. Aber auch hier ist GUTEX hervorragend aufgestellt, wie der IT-Leiter Tilo Kaltenbacher in seiner Präsentation eindrucksvoll belegen konnte.

Lieber Claudio Thoma, zu diesem Standort und Produktionsstätte kann man nur gratulieren und allzeit eine gute Auslastung wünschen. Vielen Dank für diesen Austausch mit viel Wissen und ebenso viel Wärme.