Zum Seiteninhalt springen

Nachhaltige Prozessoptimierung mit der Theory of Constraints (TOC)

04.12.2023

Volker Bantle, Werksleiter der MAFELL AG und Marcel Broghammer, Lean Manager stellten die Umsetzung der Engpass-Theorie vor. Dennis Klippert, Alkyone Consulting GmbH & Co. KG begleitete das Projekt und gab eine Einführung in die Methode. Die Produktionsleiter der wvib Schwarzwald AG kannten das Thema aus dem Roman über Prozessoptimierung „Das Ziel“ von Methodengründer Eliyahu M. Goldratt: Der Zusammenhang zwischen TOC und Lean Production liegt in ihrer gemeinsamen Zielsetzung, Prozesse zu optimieren und die Gesamtleistung zu verbessern. Oft werden Lean-Prinzipien verwendet, um Verschwendung in den Prozessen zu reduzieren, während TOC verwendet wird, um Engpässe zu identifizieren und zu bewältigen.
Der Betriebsrundgang zeigte eine beeindruckende Fertigungstiefe und das damit verbundene Expertenwissen. Für leuchtende Augen und Lust aufs Handwerken sorgten die hochwertigen Produkte, von der Stichsäge bis zur „ERIKA“ dem Original für Tischkreissägen.
Danke an die Akteure und Teilnehmer für einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch.