Neue OECD-Steuerrichtlinien: Compliance wird anspruchsvoller
18.04.2024


„Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern“. Zwar ahnte Benjamin Franklin nichts von internationalen Steuergesetzen heutiger Prägung. Sicher ist jedoch: Die OECD meint es mit der praktischen Umsetzung des Zitates ziemlich ernst.
Die neuen OECD-Steuerrichtlinien, wirken sich stark auf die Compliance-Anforderungen international tätiger Unternehmen aus. Beispielsweise müssen die Transferpreise und deren Dokumentation überprüft und das Country-by-Country Reporting angepasst werden. Steuern folgen dem Business - im Mittelstand eine Selbstverständlichkeit. Gesetze und Verordnungen werden jedoch zunehmend an den wenigen, prominenten Fällen ausgerichtet, wo die Gestaltungsspielräume im internationalen Steuerrecht maximal gedehnt wurden.
Wenn 15 CFOs zum Ende eines Austauschs zum Thema "Umsetzung der OECD-Steuerrichtlinien" noch ehrlich lachen können, müssen entweder Drogen oder ein fantastischer Gastgeber mit gutem Input im Spiel gewesen sein. In diesem Fall selbstverständlich Letzteres. Vielen Dank für den Einblick in die immer wichtiger werdende Tax-Funktion und die pragmatischen Ansätze für maximale Compliance unter verschärfteren Bedingungen.
