Neues wagen!
12.10.2023


Es war einmal 1913 und startete mit Zahnrädern und selbstfärbenden Handstempeln. Einst eine Erfindung von Ernst Reiner. Damals wurden die Stempel noch traditionell an Banken verkauft. Mit Spezialdruckwerkzeugen, OCR-Druckern stieg man ins Bankgeschäft ein. Als Ende der 90er Jahre der Markt gesättigt war, wollten die Banken weg von papierbehafteten Zahlungsbedingungen. Umsatzrückgänge forderten die REINER® GmbH & Co. KG zum Umdenken. In einem Zusammenschluss mit anderen Unternehmen entwickelten sie die ersten Chip-Karten. 1997 kam die Firmengründung der REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG. Erste Märkte waren Taschenkartenlesegeräte für Geldkarten, folgend von HBCI-Chipkartenlesegeräten. Die REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG hat mittlerweile 50 Mitarbeiter und wird heute von Klaus Bechthold und Andreas Staiger geführt. Andreas Staiger verdeutlicht am Treffen der Chef-Erfa 40 die hohe Entwicklungsintensität des Unternehmens. Der Mangel an Elektronikbauteilen 2021/2022 war schwierig. Wieder erfanden sie sich neu und überarbeiteten komplette Produktpaletten. Heute profitieren sie von ihrer Flexibilität. In ihrer Nische ist die REINER SCT eine Marke und zählt zu den führenden Herstellern von Chipkartenlesern, TAN-Generatoren, Authenticatoren, Zeiterfassung und Zutrittskontrollen. Mit SUSY, dem Senioren Unterstützungssystem, werden sie neue Märkte erobern. SUSY ist eine Kommunikationshilfe mit Display, die Bewegung bei Tag und Nacht erkennt, einen Rund-um-Blick macht, für Schwerhörige geeignet und in Notfällen Sprachnachrichten übermittelt. Zu der REINER-Gruppe gehören die HORRAY Feinmechanik & Elektronik, IP Systeme GmbH & Co. KG, REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG (REINER SCT). Alle Unternehmen sind zu 100% im Besitz der Gründerfamilie. Ein Chef-Erfa-Treffen mit digitaler und menschlicher Tiefe!

