Zum Seiteninhalt springen

Nutzung von privaten Smartphones im Unternehmen

04.12.2024

Rückblick | Online Fach-Erfa Leiter Informationstechnik CIO | 03.12.2024 | Microsoft Teams


Die Nutzung von privaten Smartphones im Unternehmen stand im Fokus des Online-Erfahrungsaustauschs der Leiter IT aus der wvib Schwarzwald AG.

Vorteile sind Flexibilität und Erreichbarkeit, Kostenersparnis und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Dem gegenüber stehen Herausforderungen wie Sicherheitsrisiken, Datenschutz und Compliance. Notwendig sind Richtlinien und Schulungen. Die meisten Unternehmen nutzen ein Mobile Device Management (MDM), um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Es werden verschiedene Bereitstellungsmodelle verwendet: BYOD (Bring Your Own Device): Mitarbeitende nutzen ihre eigenen Geräte für berufliche Zwecke; COPE (Corporate Owned, Personally Enabled):Das Unternehmen stellt die Geräte, die auch privat genutzt werden können; COBO (Corporate Owned, Business Only): Die Geräte werden ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt; CYOD (Choose Your Own Device): Die Mitarbeitenden wählen aus einer Liste von vom Unternehmen bereitgestellten Geräten.