Zum Seiteninhalt springen

Ohne Mut geht es nicht

28.07.2025

„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit. Und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“ Dieser klassische Satz des griechischen Staatsmanns Perikles ist rund 2500 Jahre alt und geht sofort ins Blut. Glück und Freiheit bekommen weder Menschen noch Staaten geschenkt, wir müssen uns beides immer wieder mutig selbst erkämpfen.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seiner außenpolitischen Tour de Force schon einiges an Mut bewiesen. Deutschland nimmt die profilierte Rolle in EU und NATO an, die von uns erwartet wird. Der wirtschaftliche Riese will politisch nicht mehr zwergenhaft auftreten. 

Nun darf dem Kabinett beim Blick nach innen der Mut nicht ausgehen. Als erstes sollte der Koalitionsvertrag neu bewertet werden. Koalitionsverträge sind Wunschlisten von Koalitionären, keine Sanierungskonzepte für ein Land mit Reformbedarf. Jeder weiß es: Verantwortung übernehmen heißt, nicht das zu tun, was man gerne will, sondern was getan werden muss. Wir brauchen politischen Mut zur Verantwortung für das große Ganze, kein Marketing für profillose Parteien.

Es gibt gewaltigen Reformbedarf. Wir brauchen dazu kein Kettensägen-Massaker. Mit vielen Heckenscheren und klugen Schnitten sollten wir Staat und Bürokratie auf ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis zurückschneiden. Umverteilung und Klientel-Subventionen und -Subventiönchen dürfen nicht länger die staatliche Hauptaufgabe sein. Wir brauchen unser Geld für Investitionen in selbsttragende Modelle. Nur so werden wir als Land wirklich resilient. Schauen wir auf den Bericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, der Bundespräsident Walter Steinmeyer gerade vorgelegt wurde. Sie macht Hoffnung. Schauen wir auf den parteilosen Karsten Wildberger, früher CEO von MediaMarkt/Saturn, heute Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Ein Ministerium mit einem Fachmann als Vehikel für Veränderung statt kostspieliger Kosmetik zur Konservierung. Au ja! 

Ohne Mut geht das nicht. Es wäre schön, in 10 Jahren zu merken, dass die „Wildberger-Reformen“ uns von unnötigem Ballast befreit und uns stark, schnell, kostengünstig, resilient und, ja, freier und glücklicher gemacht haben. 

Einen schönen Urlaub mit Perikles wünscht

Ihr Dr. Christoph Münzer