Online-Clustertreffen Medizintechnik: Gesetzliche Entwicklung und regulatorische Änderungen 2026
15.01.2026


Donnerstag, 15.01.2026 | 16:00-17:30 Uhr | Online via Microsoft Teams
Gesetzliche Entwicklung und regulatorische Änderungen 2026
Kaum eine andere Branche ist so stark von Regulierungen, gesetzlichen Vorgaben und bürokratischen Anforderungen betroffen wie die Medizintechnik. Das Jahr 2025 brachte – und die kommenden Jahre bringen – erneut zahlreiche Veränderungen mit sich: von potenziellen Anpassungen der MDR und neuen MDCG-Dokumenten über die Novelle der MPBetreibV aus 2025 bis hin zu neuen Haftungsregelungen.
Auch technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz werfen neue Fragen auf: Wie greifen Datenschutz und KI-Verordnung ineinander? Was ist neu, was bleibt relevant? Und wie können Unternehmen sich rechtzeitig auf diese Entwicklungen vorbereiten?
Wir klären die brisantesten Neuerungen und die aktuell wichtigsten Fragen der Branche. Welche regulatorischen Herausforderungen stehen der Medizintechnik 2026 bevor? Welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf die operative Umsetzung? Wie können Unternehmen damit umgehen?
Dr. Meike Kapp-Schwoerer und Dr. Lukas Kalkbrenner werden in diesem Online-Clustertreffen die neuesten Entwicklungen im Medizinprodukterecht erläutern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten, bringen Sie Ihre Fragen mit und diskutieren Sie im Kreis des Medizintechnik-Clusters.
Programm 16:00-17:30 Uhr
1. Begrüßung und Einführung
Yannick Armbruster | Community Manager Cluster, wvib Schwarzwald AG
2. Gesetzliche Entwicklung und regulatorische Änderungen für die MedTech Branche
Dr. Lukas Kalkbrenner | Rechtsanwalt, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
Dr. Meike Kapp-Schwoerer | Rechtsanwältin, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
Aktuelles zur MDR
Übergangsfristen, mögliche Neuerungen sowie relevante MDCG-Dokumente im Überblick
Update der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Auswirkungen des Updates 2025 auf Hersteller, Betreiber und weitere Akteure
Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik
Ein kompakter Überblick zur KI-Verordnung und deren Bedeutung
Daten & Datenschutz in der Medizintechnik
Was ist neu, was bleibt relevant?
Neue Haftungsregelungen
Was kommt auf die Branche zu, was bleibt bestehen
3. Diskussions- und Fragerunde mit allen Teilnehmenden
Veranstaltungsort
Online via Microsoft Teams.
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist kostenlos und begrenzt - melden Sie sich bitte verbindlich an.
Anmeldeschluss: 08.01.2026
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.