Zum Seiteninhalt springen

Online Fach-Erfa CFO TOP 100: Outlook mit Dr. Jörg Krämer: Was erwartet CFOs 2026?

09.12.2025

Online Fach-Erfa CFO TOP 100: Outlook mit Dr. Jörg Krämer: Was erwartet CFOs 2026?"},"containsDynamicDataSource":false}">

09.12.2025 | 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Online via MS-Teams


Outlook mit Dr. Jörg Krämer: Was erwartet CFOs 2026?

Im Austausch mit Dr. Jörg Krämer, Chief Economist der Commerzbank, blicken wir auf die ökonomischen und geopolitischen Entwicklungen, die das Jahr 2026 prägen werden. Nach einem schwachen Wachstum 2025 und anhaltenden Unsicherheiten bei Inflation und Geldpolitik stellt sich die Frage: Kommt es 2026 zu einer spürbaren Erholung oder bleibt die Lage angespannt?

Wir diskutieren:
> Wie wirken sich die globalen Unsicherheiten – von US-Zöllen bis zu Chinas Nachfrageschwäche – auf die deutsche Exportwirtschaft aus?
> Welche Signale sendet die EZB, und was bedeutet das für Finanzierung und Zinsumfeld?
> Bringen die angekündigten Investitions- und Infrastrukturprogramme endlich neue Dynamik – oder verpufft der Impuls im Preisauftrieb?
> Was braucht der Standort Deutschland, damit Investitionen nicht weiter abwandern?
> Welche Szenarien ergeben sich für den industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg?
 

Wenn es schon keine einfachen oder sicheren Prognosen gibt, können wir immerhin gemeinsam den Korridor der Möglichkeiten abstecken: Wo liegen Chancen, wo drohen Risiken? Lassen Sie uns ein bis zwei Schritte vorausdenken. Was erwartet uns 2026?

Agenda

Eröffnung 
Marcel Spiegelhalter | Leiter strategisches Community Management, wvib Schwarzwald AG
 

Intro zu Trends im südlichen Baden-Württemberg 
Stefan Gruber | Niederlassungsleiter, Commerzbank Freiburg
 

Was erwartet die deutsche Industrie 2026? 
Dr. Jörg Krämer | Chef Economist der Commerzbank, Frankfurt
 

Einblick in die Konjunktur der wvib Schwarzwald AG
Marcel Spiegelhalter| Leiter strategisches Community Management, wvib Schwarzwald AG
 

Austausch

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.