Online-Fach-Erfa Digital Manager: Der Digitale Reifegrad: Wo steht Ihr Unternehmen?
04.02.2025


Freitag, 28.03.2025 | 09:30-11:00 Uhr | Microsoft Teams
„Der Digitale Reifegrad: Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation“
Wir freuen uns, Sie zu einer spannenden Online-Fach-Erfa Digital Manager mit dem Schwerpunkt Reifegradprogression einzuladen. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Verantwortlichen über die Bedeutung und Praxis der digitalen Reifegradbestimmung auszutauschen und konkrete Impulse für Ihr Unternehmen zu erhalten.
In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt ist die Digitalisierung und die damit einhergehende digitale Customer Experience ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch bevor große Projekte angestoßen werden, gilt es, den Status quo zu verstehen. Die Bestimmung des digitalen Reifegrads ist ein strukturierter Ansatz, um Potenziale zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und die Transformation gezielt zu steuern.
Dieser Status quo erscheint angesichts der Größe des Unterfangens oft als die sicherste Variante. Der Workshop soll Wege aufzeigen, wie sinnvolle erste Schritte zu schnell messbaren Erfolgen definiert und umgesetzt werden können.
Agenda:
9:30 Uhr | Begrüßung und Einführung
- Vorstellung der Teilnehmer und Zielsetzung der Fach-Erfa.
9:45 Uhr | Impulsvortrag von Frank Reppel: „Der Digitale Reifegrad: Werkzeug für die Transformation“
- Bedeutung des digitalen Reifegrads für mittelständische Unternehmen.
- Vorgehen zur Ermittlung des Reifegrads und Interpretation der Ergebnisse.
- Praxisbeispiele aus der Industrie: Von der Bestandsaufnahme zur Roadmap.
10:15 Uhr | Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Reflexion: Wo stehen wir im Vergleich zu anderen?
- Herausforderungen bei der Bestimmung und Umsetzung.
- Ideen und Best Practices aus dem Teilnehmerkreis.
10:45 Uhr | Zusammenfassung und nächste Schritte
- Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.
- Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.