Online Fach-Erfa Konstrukteure Mechanik | PFAS-Ersatz in Reibungs- und Gleit- und Lagersystemen
02.05.2025

(2)/30884803-FE-Konstrukteure-Mechanik.jpg)
26.06.2025 | 10:30 – 12:00 Uhr | Microsoft Teams
Impulsvortrag und Handlungsbedarfe in Unternehmen
2024 hat die EU ein Verbot PFAS-haltiger Substanzen angekündigt. Auch wenn dazu derzeit Widerspruchsverfahren und Konsultationen laufen, zeichnet sich ab, dass mittelfristig für viele Anwendungen PFAS-freie Lösungen gefunden werden müssen. Besonders betroffen sind Kunststoffe und Schmierstoffe in Lagern, Dichtungen oder Führungen, die zur Verringerung der Gleitreibung PTFE-Füllstoffe enthalten.
Gemeinsam mit dem WVIB greift das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, die Problematik der Substitution PFAS-haltiger Materialien in tribologischen Systemen auf und möchte praxisnahe Lösungswege aufzeigen.
In den beiden Veranstaltungen werden konkrete Anwendungen und Bedarfe in Unternehmen gesammelt und bewertet und darauf aufbauend Lösungsansätze formuliert und bewertet. Dazu werden vom Fraunhofer IWM Voruntersuchungen durchgeführt und die Machbarkeit an konkreten Beispielen bewertet. Die Vertreter der Unternehmen bekommen damit fundierte Informationen und Entscheidungshilfen, um PFAS-haltige Schmierstoffe und Werkstoffe in Produkten bzw. Fertigungsanlagen zu ersetzen.
Agenda
10:30 Uhr Begrüßung
Klaus Heuberger, WVIB
10:40 Uhr Vorstellungsrunde
10:50 Uhr Impulsvortrag zur PFAS-Problematik in Reibungs- und Gleit- und Lagersystemen und der Herausforderung wirtschaftliche und leistungsfähige Ersatzlösungen zu finden
Dr. Andreas Kailer, Fraunhofer IWM
11:15 Uhr Diskussion
11:30 Uhr Handlungsbedarfe in Unternehmen
Spezifische Herausforderungen in Unternehmen werden gesammelt priorisiert. Zu ausgewählten Themen werden bis zum Workshop am 7. Oktober vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM Voruntersuchungen durchgeführt und Machbarkeitsüberlegungen angestellt.
Die Ergebnisse werden zusammen mit Vorschlägen der Weiterarbeit am 7. Oktober präsentiert.
11:50 Uhr Abschlussrunde
12:00 Uhr Veranstaltungsende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.