Zum Seiteninhalt springen

Online Fach-Erfa Marketing und Kommunikation: Wie bleibt Marketing mit KI performant?

04.02.2026

Online Fach-Erfa Marketing und Kommunikation: Wie bleibt Marketing mit KI performant?

04.02.2026 | 10:00 - 12:00 Uhr | Online via Microsoft Teams
 

Zuviel des Guten: wie bleibt Marketing mit KI performant?

KI: Nie war es einfacher, Assets zu finalisieren und Marketing zu automatisieren.

Die Folge? Zielgruppen werden mit Botschaften überflutet, kaum etwas kommt noch durch. Wie auch, wenn wir täglich mit 5.000 - 13.000 Werbebotschaften konfrontiert werden. Tendenz steigend, nicht zuletzt wegen KI. Und so wie die Zielgruppen unter dem Overload leiden, so leidet auch die Marketing-Performance.

Einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen ist schwer geworden. Zu überzeugen sowieso. Denn so automatisiert wie die Erstellung neuer Assets funktioniert, so automatisiert funktionieren auch unsere Wahrnehmungsprozesse. Und die folgen ihren eigenen Algorithmen. Das ist der Grund, wieso Kommunikation oft nicht durch Wahrnehmungsfilter dringt und vom Gehirn ungesehen aussortiert wird.

Also stellen wir Fragen: Was braucht es, um kognitive Wahrnehmungsfilter zu durchbrechen? Um Aufmerksamkeit zu erzeugen? Und um positiv in Erinnerung zu bleiben?

Gemeinsam mit Anselm Geserer – Creativ Marketing Experte, wollen wir darüber debattieren, Fragen beantworten und Kampagnen bewerten.

Agenda

Begrüßung
Benjamin Funk | Community Manager, wvib Schwarzwald AG

 

ImpulsvortragZuviel des Guten – Wie bleibt Marketing mit KI performant?“
Anselm Geserer | Freelance Concept & Copywriter

 

  • Die Nachteile des Performance Marketing (messen, reagieren, penetrieren)
  • Zeithorizonte: Kommunikation als Invest nicht nur als Werkzeug
  • Der Tod des „Made-in-Germany-Bonus“
  • Informationsverarbeitung im Gehirn (Aufmerksamkeit, Erwartung, Verarbeitungsbrüche)
  • Wie kreative Werbung wirkt und warum
  • Beispiele
  • Offene Fragerunde zu Informationsverarbeitung, Gehirn und Kreation
  • Wer alles richtig macht, macht alles falsch: Kommunikationsregeln guter Werbung

 

Gemeinsame Beurteilung mitgebrachter Beispiele der Teilnehmenden / Offene Diskussion


Allgemeiner Austausch und Fragerunde 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung inkl. Einwahllink erhalten Sie ca. 2-3 Tage vor dem Treffen.

Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.