Online Fach-Erfa Personalentwicklung: Erfolgreicher Transfer von Weiterbildung
02.12.2025

02.12.2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Online via Microsoft Teams
Erfolgreicher Transfer von Weiterbildung
Wie gelingt es, dass Weiterbildung nicht im Seminarraum endet, sondern im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden lebendig wird? Welche Faktoren fördern, welche hindern den Transfer? Und wie lässt sich der Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen messen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Forschung von Selina Ebert, Personalentwicklerin und Doktorandin am Lehrstuhl für Personalentwicklung an der Universität Konstanz. Einige von Ihnen haben Anfang des Jahres an ihrer Umfrage teilgenommen – nun stellt sie beim nächsten Fach-Erfa-Treffen Ergebnisse aus der Forschung vor.
Gemeinsam wollen wir diskutieren, welche Ansätze in der Praxis funktionieren und wie Weiterbildung im Unternehmen echte Wirkung entfalten kann. Anschließend sammeln wir Ideen, Themen und Herausforderungen, die uns in der Personalentwicklung 2026 bewegen werden.
Agenda
10:00 Uhr Begrüßung
Gregor Preis | Community-Manager, wvib Schwarzwald AG
10:05 Uhr Erfolgreicher Transfer von Weiterbildung: Wie Unternehmen den Lernerfolg nachhaltig sichern – Input & kurze Gruppensessions in Breakout-Roms
Selina Ebert | Personalentwicklung | LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG und Doktorandin, Lehrstuhl für Personalentwicklung, Universität Konstanz
11:05 Uhr Pause
11:20 Uhr Frage- und Diskussionsrunde
11:35 Uhr Miniworkshop: Trends & Themen in der Personalentwicklung 2026
11:50 Uhr Tagesfragen und Ausblick nächstes Treffen
12:00 Uhr Ende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Eine Anmeldebestätigung inkl. Einwahllink erhalten Sie ca. 2-3 Tage Woche vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.