Online Fach-Erfa Transformation Vertrieb & Marketing: Leadgenerierung für den industriellen Mittelstand
25.11.2025

/2212340896-FE-Digitalisierung-Vertrieb-und-Marketing.jpg)
25.11.2025 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Online via Microsoft Teams
In 6 Schritten zur Hochleistungs-Leadgenerierungs-Maschine für die Industrie?
Workshop Deep Dive Marketing Automation!
Unternehmen im industriellen Mittelstand stehen vor der Herausforderung mit immer weniger Ressourcen ihre Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Industrielle Buying-Center, lange Sales-Zyklen, komplexe Systemlandschaften – genau hier entscheidet ein durchdachtes Lead-Management über Pipeline und Planbarkeit.
Aber wie plant, visualisiert und strukturiert man am besten? Warum ist Strategie alles oder nichts? Und warum frisst nicht der große Fisch die Kleinen, sondern der Schnelle alle?
Wir möchten in 6 klaren Schritten ein schlankes Pilotprojekt aufsetzen, Leads systematisch entwickeln und die Time-to-Impact radikal verkürzen. Praxisnah, messbar, sofort umsetzbar.
> Strategisch planen: Ein einfaches, belastbares Lead-Management-Framework für Ihr Unternehmen skizzieren
> Kampagnen bauen & visualisieren: Kampagnen spielerisch planen – von der Idee bis zur Automationsstrecke
> Eine Sprache sprechen: Marketing, Sales und Management mit einheitlichen Begriffen und klaren Übergaben ausrichten
> Automatisiert profitieren: Kernprozesse in Marketing Automation abbilden (Lead-Capture, Nurturing, Scoring, Handover)
> Kennzahlen beherrschen: Minimal-KPIs definieren, den Fortschritt und ROI sichtbar machen
> Skalierbar denken: Ihr Setup modular erweitern – ohne erneut bei null zu starten
Lassen Sie sich von den praxisnahen Einblicken von Martin Philipp (Geschäftsführer, SC-Networks GmbH (EVALANCHE)) & Tobias Eickelpasch (Geschäftsführer, Rock your email) mit konkreten Use Cases inspirieren.
Ziel ist die Anregung eines offenen Austausches über die Möglichkeiten und Herausforderungen mit Marketing Automation und den aktuellen Status Quo abzufragen.
Gerne einzelnen Herausforderungen oder Problemstellungen mitbringen, damit wir gezielt auf die Probleme eingehen können.
Agenda
Begrüßung
Benjamin Funk | Community Manager, wvib Schwarzwald AG
Impulsvortrag: In 6 Schritten zur Hochleistungs-Leadgenerierungs-Maschine für die Industrie
Martin Phillipp | Geschäftsführer, SC-Networks GmbH & Tobias Eickelpasch | Geschäftsführer, Rock your email
1. Kick-off & Framework
Warum Strategiefokus + Pilotansatz → schnellere Erfolge im industriellen Umfeld
2. Die Lead-Maschine – Blaupause
Architektur, Rollen, Prozesse, Datenflüsse – der „Maschinenraum“
> Schritt 1: Strategie, Ziele, Use Cases
Relevante Personas, Pain-Points, Angebote – Priorisierung für ein Pilotprojekt
> Schritt 2: Kampagnenplanung & Visualisierung
Von der Canvas zur Journey – Templates & Best Practices
> Schritt 3: Gemeinsame Sprache & Übergaben
MQL/SQL-Definitionen, Lead-Handover, SLA zwischen Marketing & Vertrieb
> Schritt 4: Automatisierung in der Praxis
Nurtures, Trigger, Scoring – „Wer automatisiert, profitiert“
> Schritt 5: Kennzahlen & Reporting
Dashboard-Basics: Pipeline-Beitrag, Geschwindigkeit, Konversion, Qualität
> Schritt 6: Skalierung & Roadmap
„Wer aufhört besser zu werden…“ – modular erweitern, sauber integrieren
3. Q & A und nächste Schritte
Milestones, Projektlaufzeiten, Startpunkte – konkrete nächste Schritte
4. Allgemeiner Austausch und Fragerunde
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich verbindlich an und tragen Sie sich den Termin im Kalender ein. Eine Anmeldebestätigung inkl. Einwahllink erhalten Sie ca. 2-3 Tage vor dem Treffen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen die Teilnehmer möglicherweise zu erkennen sind. Zweck dieser Aufnahmen ist die Dokumentation der Veranstaltung und die Verarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Den Abgebildeten stehen die Betroffenenrechte der Art. 15 – 21 DS-GVO zu. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@wvib.de. Eine ausführliche Datenschutzinformationen finden Sie hier.