Zum Seiteninhalt springen

Personal finden, das selbst nicht sucht

29.11.2024

Rückblick | Fach-Erfa Personalreferenten: Active Sourcing | 26.11.2024 | RAUCH Landmaschinen GmbH


Personal finden, das selbst nicht sucht - und das nicht über einen Headhunter, sondern direkt als Recruiter. Diese Methode ist nicht nur authentischer, sondern auch näher am Unternehmen, da Fragen direkt beantwortet werden können.

Beim Thema Active Sourcing setzen die Teilnehmenden der Fach-Erfa Personalreferenten verstärkt auf LinkedIn, insbesondere für kaufmännische Stellen. Mit der Recruiter-Lizenz kann man eine umfangreiche und somit genaue Suche durchführen.

Was sollte ich beim Active Sourcing beachten?

  • Personalisierte Ansprache: Zwei, drei Details über die Person herausfinden und individuell anschreiben.
  • Passende Ansprache: Welche Tonalität passt zum Unternehmen? Authentizität ist hier der Schlüssel!
  • Ehrliche Rückmeldungen: Offenheit über die Hintergründe der offenen Stelle.
  • Optimales Timing: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Nachrichtenversand? Vielleicht am Wochenende?
  • Regelmäßiges Follow-up: In Kontakt bleiben und sich in Erinnerung rufen.

     

Selbst wenn Active Sourcing nicht sofort erfolgreich ist, bleiben wertvolle Kontakte zum Netzwerken, eine gesteigerte Unternehmensbekanntheit und eine positive Verbindung bestehen. Doch steht der Zeitaufwand im Verhältnis zur Zusagenquote?

Diese und weitere Fragen wurden im anschließenden Austausch diskutiert, ebenso wie der Einsatz von HR-Software, die Anzahl und Art der geforderten Bewerbungsunterlagen und die Nützlichkeit eines CV-Parsers.

Bei Fragen oder für mehr Informationen freue ich mich auf Ihre Nachricht -  Meike Röder (roeder@wvib.de, 0761 4567-511)